Archiv der Kategorie: Allgemein

2. Woche

Hallo zusammen,

die Feiertage gingen leider schnell vorbei..
Gestern hat mein Arbeitsalltag wieder angefangen, es war auch sehr schönes Wetter.
Ich darf schon Bestellungen anlegen, Bestände nachschauen, die die Kunden anfragen etc.
Hier im Unternehmen wird mit den selben EDV-Programmen gearbeitet wie in Deutschland, d.h. Excel, Word, PowerPoint.. Überwiegend wird hier mit Excel gearbeitet.

Gestern durfte ich etwas eher Feierabend machen, um die Sonne zu geniessen und was schönes zu unternehmen.
So habe ich mich entschlossen in die Stadt zu fahren und etwas spazieren zu gehen. Auf dem Weg dahin habe ich den Bus genommen, da ist mir aufgefallen, dass es in Strasbourg noch viele antike Häuser gibt.

Es gibt schöne Ecken, die ich gerne noch sehen möchte.

Leider geht das Praktikum schnell um, was ich echt schade finde..
Ich hoffe, dass euch euer Praktikum auch sehr gefällt 🙂

Auf in die neue Woche

Hallo zurück,

das Wochenende und damit Ostern ist schon wieder viel zu schnell vergangen, aber ich konnte die freie Zeit trotzdem ausgiebig genießen.

Einen kleinen Haken hatte die Sache allerdings, denn ich bin davon ausgegangen, dass Karfreitag Feiertag ist, aber die Uhren ticken in Österreich anders und somit wurde am Freitag durchgearbeitet. Dies hatte aber zur Folge, dass wir am Freitag komplett mit der neuen Lagerführung und dem Einpflegen der Produkte fertig geworden sind und die Sache abschließen konnten. Das machte mich auch ein bisschen stolz, da ich bei der ganzen Sache dabei gewesen bin und helfen konnte.

Heute ging es etwas ruhiger zu und ich konnte einer Angestellten im Bereich Finance & Controlling beim Abarbeiten von ausgebliebenen Zahlungen, also im Mahnwesen, über die Schultern schauen.

Morgen werden wir einen Kundentermin wahrnehmen mit einem schwedischen Zulieferer, es bleibt also spannend.

Bis bald

Martin

Anbruch der letzten Woche

Warum auch immer wurde (unter anderem) mein Beitrag von letzter gelöscht Woche, deshalb nochmal eine kleine Zusammenfassung:

Projektarbeit

Anfang letzter Woche ging es für mich zu einer Gebäudebesichtigung und Überwachung der Installation neuer Zutrittssysteme auf einer Baustelle.
Dienstag & Donnerstag hatte ich meine Bürotage, meine Aufgaben sind es bei Lieferungen aus der Schweiz mitzuhelfen diese abzuwickeln, Rechnungen einbuchen und das Übersetzen von Bedienungsanleitungen ins Englische.

Am Mittwoch hatten wir wieder Projektarbeit im Olympischen Dorf, dort werden verschiedene alte Zutrittssysteme ausgetauscht.

 

Am Osterwochenende ging es für mich wieder nach London die Stadt und Pubs erkunden.
Mit meiner Gastfamilie hatte ich am Sonntag ein traditionelles British Roast Dinner.

Mir ist aufgefallen, dass die Engländer beruflich als auch privat Dinge etwas ruhiger angehen.
Es herrscht nicht so ein Stress und Druck wie bei Deutschen die alles sofort erledigt haben wollen.
Daraus folgt ein etwas geringeres Arbeitstempo.
Des Weiteren wird hier jeden Tag gleichlang gearbeitet, es gibt keinen kurzen Freitag in meiner Firma hier.
Ich bin gespannt was in dieser letzten Woche noch auf mich zukommt.

Ein volles Wochenende

Hallo zusammen,

auch dieses Wochenende war wieder mit Aktivitäten gefüllt und es war sehr aufregend!
Am Freitag sind Caroline und ich nach Pandorf gefahren und haben dort das große Outlet Center unsicher gemacht. Die Ausbeute konnte sich sehen lassen – gut, dass ich einen Kombi dabei habe 🙂

Sonst haben wir noch Budapest erkundigt, was ebenfalls recht schön war!
Das Wetter hätte mehr auf unserer Seite sein können, dennoch war es eindrucksvoll und aufregend diese Stadt zu erkunden.
Kristof, ein anderer Klassenkamerad, ist am Wochenende auch in Budapest gewesen, wodurch wir uns alle dort treffen konnten. Wir waren schön essen und in Bars. Es war wirklich toll die Freunde über 1.000 Kilometer entfernt, in einer anderen Stadt zu treffen. Das hat uns alle noch ein Stück näher zusammen gebracht!

 

Jetzt erhoffe ich mir noch eine schöne letzte Woche und werde dann zusammen mit Kristof das kommende Wochenende in München verbringen. Er wird von Ungarn aus zu mir kommen und dann lassen wir die Zeit dort ausklingen.

Frohe Ostern

Hallo 🙂

Die Ostertage hier in Warschau sind überstanden und morgen beginnt wieder der Arbeitsalltag.

Bei der Firma gab es eine Osterfeier, die wie die meisten Weihnachtsfeiern in Deutschland ablief. Man trommle alle Mitarbeiter zusammen, gibt ihnen Essen und Trinken, hält eine kurze Rede und alle sind glücklich. Ein polnischer Osterbrauch ist es auch, dass Männer am Ostermontag Frauen mit Wasser nass machen. Das ganze nennt sich Smingus Dyngus. Welchen Sinn das jedoch hat, kann ich nicht sagen.

Meine Polnisch Kenntnisse verbessern sich von Tag zu Tag und die Zeit vergeht wie im Flug. Die Arbeit macht mir auch Spaß und wenn ich könnte, würde ich gerne noch länger hier in Warschau bleiben. Da morgen schönes Wetter werden soll, geht es Abends zum Multimedia Fountain Park. Viele Leute haben mir gesagt, dass ich die Fontänen noch unbedingt sehen muss. Ich bin gespannt wie es wird und melde mich dann die Tage nochmal.

Bis dahin.

Natalie

Hallo Herr Denis,

leider ist an dem zweiten Wochenende nicht mehr so ein schönes Wetter gewesen…Dafür konnte ich wieder einige Musen besichtigen und wurde zu einem Osterlunch mit einem Kollegen eingeladen.

Ich hab verschiedene Musen besucht zum Beispiel das ‚Discovery Museum‘ von Newcastle. Es zeigt die Geschichte der Stadt von der Gründung bis hin zur heutigen Zeit. Das Interessante dabei sind die ganzen Veränderungen z.B. durch die Römer, die Industrialisierung oder verschiedensten Kriegen. In dem ‚The Great North‘ Museum wechselt von Zeit zu Zeit die Ausstellung. Ich konnte mir viele verschiedene Dinge aus dem alten Ägypten anschauen und sogar eine Mumie mit ihrem Sakrophag anschauen. Das Museum hat außerdem noch viele verschiedene Tierarten ausgestellt bis hin zu verschiedensten Fosilien der Dinosaurier. Heute war ich dann noch in dem ‚Center of Life‘. Dort ist zur Zeit eine Ausstellung über das Gehirn, wie es sich über die Zeit entwickelt und entsteht. Außerdem hat das Gebäude ein Planetarium, was einen unglaublichen Blick in die Sterne gewährte. Zudem gab es dort viele Dinge zum selber machen, z.B. Aufgaben um das Gehirn zu trainieren oder Dinge auch selber zu entdecken, wie ein echter Forscher. Als Resultat kann ich für mich ziehen, dass das Wochenende trotz des schlechten Wetters ein Erfolg war, weil bereits Pläne für die kommende Woche geschlossen wurden und ich viel neues sehen und lernen konnte! Hoffentlich wird das Wetter noch ein Mal besser um vielleicht auch die Gegend mit dem Fahrrad erkunden zu können.

Start in die finale Woche

Hallöchen,

heute ist bereits Montag und die letzte Woche hier in Ungarn hat damit begonnen. Nachdem die letzte Woche ziemlich ruhig, bedingt durch Ostern, zu Ende gegangen ist, bin ich gespannt, welche Aufgaben in der letzten Woche noch auf mich warten. Den Karfreitag habe ich mit Marcel in Parndorf verbracht, denn das Outlet Center dort war glücklicherweise geöffnet. Sonst stand am Wochenende noch Budapest auf dem Programm. Leider hat das Wetter nicht zu 100% mitgespielt, aber schön war es trotzdem. Der Blick über die beleuchtete Stadt hat sich jedenfalls gelohnt.

Jetzt hoffe ich nur noch auf eine gute Abschlusswoche hier in Ungarn☺

Liebe Grüße

Caroline

Ende der Woche

Am Freitag war mein letzten Tag in dieser Woche in dem Praktikumsbetrieb.
An dem Tag habe ich die Aufgaben, die ich dort von Anfang gemacht habe, zur Verbesserung bekommen.
Der Rechtsanwalt war sehr zufrieden mit meiner angebrachte Leistung. Am Ende des Freitags habe ich mit dem Rechtanwalt die Gleich- und Verschiedenheiten persoenlich besprochen.
Wir haben gutes Gespraech gefuehrt, in dem wir die Gleichheiten des Buergeliches Geseztbuch (BGB), dessen Kommentarbuch mit dem polnischen Ziwilkodeks (kodeks cywilny) und dessen Kommentarbuch vergliechen haben.
Die Verschiedenheiten zwischen polnischer Scheidungsklage und deutschen Scheidungsantrag haben wir auch grundseztlich besprochen.
Ich habe auch an dem Tag erfahren, dass polnisches Zivilkodeks auf dem deutschen BGB basiert.
Wenn ich alles, was ich dort gelernt habe, schreiben wuerde, wird mir die Zeit zukurz sein.
Deswegen, wenn jemand irgendwelche Fragen zur Arbeit hat, schreib, bitte mir in dem Kommentar.

Meine erste Woche

Hallo zusammen,

die erste Woche ist bald schon um..
Die Kommunikation im Praktikumsbetrieb wird von Tag zu Tag besser, also hier sehe ich schon das ich mein Französisch verbessere.. Vergessen zu erwähnen habe ich, das viele der Mitarbeiter auch deutsch sprechen, einige sind dabei es noch zu lernen. Es hilft mir bei Unklarheiten nachzufragen.. Ich sage mal so, wir helfen uns gegenseitig..

Die letzten Tage habe ich viel über die Produkte gelernt. Ich durfte schon in den ersten Tagen einige Aufgaben eigenständig bearbeiten, wie z.B. anhand der Bestellnummer im SAP (ist ein System, wo man z.B. auch Bestellung anlegen kann etc.) nachschauen, ob die Rechnung des Kunden schon bezahlt wurde..
Ich werde in den nächsten Wochen auch das Lager des Unternehmen kennenlernen und euch dann berichten…

Ich finde es sehr schön hier in Strasbourg. Heute war ein angenehmes Wetter, dass auch ein guter Start ins lange Wochenende ist. Montag ist normalerweise für Frankreich kein Feiertag, doch hier in Strasbourg schon.

Ich wünsche euch schöne Feiertage.

Liebe Grüsse aus Strasbourg

Ende der ersten Woche

Hallo zurück,

Die erste Praktikumswoche neigt sich schon wieder dem Ende zu, aber bei der Fülle an Eindrücken auch kein Wunder. Hier wurde kräftig angepackt und der Lagerumzug ging schnell voran. Während der Bestand fleißig eingeräumt wurde war es meine Aufgabe, bestehende Artikelnummern dem neuen Lagerplatz zuzuordnen, die Bestände zu erfassen und ins System zu übertragen. Ich finde diese Aufgabe recht anspruchsvoll, denn verzählen sollte man sich dabei nicht. Doch das entgegengebrachte Vertrauen spiegelt denn ganzen Aufbau der Firma wieder. Hier sind alle per du, sehr herzlich und zuvorkommend. So wurden alle Helfer am Mittwoch Abend zu einem Ausflug in die Salzburger Innenstadt eingeladen. Neben einer Besichtigung des Geburtshauses von Mozart ging es ins Augustiner Brauhaus. Das war klasse und eine gute Gelegenheit die Kollegen besser kennenzulernen. Morgen sollten wir mit dem neuen Lager fertig werden.

Bis bald

Martin

Warschau, work, life …

Tag 4:

Die letzten Tage sind ziemlich schnell vergangen. Auf der Arbeit wird es immer besser und die Sprachbarriere ist schon lange gebrochen. Langsam fange ich schon an auf englisch zu denken. Alle sind sehr nett und hilfsbereit, was den Arbeitstag sowie auch die restliche Zeit um einiges angenehmer macht.

Bald ist Ostern, alle fahren zu Ihren Familien und Freunden um die Feiertage mit Ihnen zu verbringen. Ich werde ein wenig Sightseeing betreiben und mich zum Sport bewegen, denn die meisten Sehenswürdigkeiten werden aufgrund des geliebten Feiertags geschlossen bleiben. Sehr interessante Info, morgen wird normal gearbeitet. Da Polen ein sehr katholisch geprägtes Land ist, werden nur Sonntag und Montag die Läden geschlossen bleiben.

Ich freue mich auf die nächsten Tage, nach Ostern wird auf der Arbeit auch wieder mehr zu tun sein und ich werde neue Erfahrungen machen können.

Da ich in der gleichen Firma (normalerweise Standort Deutschland) arbeite werde ich dann einmal alle Ableitungen durchlaufen und mir den Arbeitsstil sowie das Aufgabenspektrum in Polen ansehen können. (Hier gibt es nämlich noch weitere Abteilungen wie z.B. Grafikdesign, welche wir in Deutschland noch nicht haben.)

Ich bin gespannt was noch auf mich zukommen wird. Aber eins weiß ich schon jetzt – Die Leute sind spitze!!!

See ya, Debby 🙂

Neu: Jetzt vom Lebenslauf-Editor direkt auf den persönlichen Cloud-Speicher zugreifen

Die Dokumente nach Europass-Norm werden seit 1999 in verschiedenen Ausführungen in Ländern der EU verwendet insbesondere um bei Auslandsaufenthalten gewonnenen Kompetenzen vergleichbar zu machen und zu zertifizieren.

Das Eingangsdokument ist für die meisten der Europass-Lebenslauf, der auch bei den Projekten des Max-Weber-Berufskollegs einen wichtigen Stellenwert einnimmt. Diesen können Sie jetzt noch einfachen von jedem PC der Welt verwalten.

Weitere Infos bietet diese Meldung vom 23.03.2018.