Woche 3 geht zu ende in Slowenien
Heute war mein letzter Arbeitstag in Slowenien und als kleines Dankeschön für das Unternehmen haben wir selbstgemachte Muffins mitgebracht und sie in jeder Abteilung verteilt,
Europe 4.0 ist der Name des neuen mit Erasmus+-Geldern der EU-Kommission geförderten Projektes, welches das Max-Weber-Berufskolleg federführend bei der Nationalen Agentur beantragt hat und welches Mitte 2018 unter der Projektnummer 2018-1-DE02-KA102-004681 genehmigt wurde.
Mit an Bord sind unsere Partnerschulen das Berufskolleg Niederberg und das Leo-Statz-Berufskolleg. Im Rahmen des Projektes ist geplant, bis Ende Juni 2020 über 100 Auszubildende bei Auslandsmobilitäten in Europa zu unterstützen. Zusätzlich hierzu werden auch Mobilitäten von Bildungspersonal und Ausbilderinnen und Ausbildern gefördert. Ein neues Projekt ab Juni 2020 (Europe for Future) ist bereits genehmigt.
In einer ständig stärker zusammenwachsenden Welt, insbesondere auf europäischer Ebene, werden interkulturelle und kommunikative Kompetenzen durch Auslandserfahrungen immer wichtiger. Deshalb steht die Kompetenzförderung in Hinblick auf die Arbeitsplatzsuche nach dem Schul- bzw. Ausbildungsabschluss im Zentrum des Projektes Europe 4.0.
Ziel des Projektes ist zum einen die Kompetenzförderung der Lernenden insbesondere mit dem Schwerpunkt auf dem Aspekt Kommunikation. Hier werden die fachlichen und die überfachlichen Kompetenzen in den Fokus gerückt. Im überfachlichen Bereich sind insbesondere die interkulturelle und fremdsprachliche Kompetenz zu nennen. Auch wird die Europäisierung der Berufsbildung gefördert.
Zum anderen erhalten insbesondere die Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus dem Bereich des Bildungspersonals die Möglichkeit, die gewonnenen Einblicke in das Bildungssystem der Partnerinstitutionen in die konkrete Umsetzung in den entsendenden Einrichtungen umzuwandeln und die Kontakte zu ausländischen Partnereinrichtungen (weiter) zu entwickeln..
Die Tandem-Mobilitäten (Ausbilderinnen und Ausbilder in Kooperation mit Bildungspersonal) unterstützen die Europäisierung der Berufsbildung maßgebend und geben neue Impulse für die Berufsbildung.
Auslandsmobilitäten von Auszubildenden, deren Verträge bei der IHK angegliedert sind, müssen der IHK angezeigt werden. Ein entsprechender Vordruck ist hier hinterlegt. Dieser muss ausgefüllt an den entsprechenden Ausbildungsbetreuer bei der IHK gesandt werden. Bei Mobilitäten von acht Wochen oder mehr, muss ein Ausbildungsplan mit der entsprechenden Kammer abgestimmt werden.
Bei Fragen sprechen Sie uns gerne an: europa(at)max-weber-berufskolleg.de.
Wichtige Informationen zu Coronavirus/Covid-19: Bitte informieren Sie sich regelmäßig vor der Ausreise aber auch während des Aufenthaltes über die Entwicklungen in Ihrem Zielland. Informationen des Auswärtigen Amtes zu Reisewarnungen finden Sie hier. Die aktuellen Einschätzungen des Robert-Koch-Institutes sind hier abzurufen. Muss Ihr Praktikum kurzfristig vor der Ausreise abgesagt werden oder muss während des Praktikums aufgrund von einer veränderten Lage abgebrochen werden, so setzen Sie sich unverzüglich mit uns in Verbindung. Wir finden hier eine Lösung.
Weitere Informationen zu dem Projekt und zur Durchführung der Mobilitäten entnehmen Sie bitte den folgenden Dokumenten.
Heute war mein letzter Arbeitstag in Slowenien und als kleines Dankeschön für das Unternehmen haben wir selbstgemachte Muffins mitgebracht und sie in jeder Abteilung verteilt,
Gestern war ich erneut in der Vermittlung und musste Elektriker für Südafrika raussuchen. Diese Aufgabe konnte ich ohne Probleme alleine meistern. Später hat mich meine
Heute wurde ich erneut der Vermittlungsabteilung zugeteilt und habe eigenständig die anstehenden Aufgaben bearbeitet. Des Weiteren fand ein kurzes Teammeeting statt, welches sich mit einem
Heute war meine zweite Woche in Slowenien und ich hatte erneut die Möglichkeit, im Verkaufsbereich zu arbeiten. Besonders aufregend war, dass ich sogar ein Telefonat
In den letzten Tagen hatte ich die Gelegenheit, in der Verkaufsabteilung zu arbeiten. Hierbei konnte ich verschiedene Aspekte des Verkaufsprozesses kennenlernen, Kundenanfragen bearbeiten und an
Ich habe mich für das Praktikum entschieden, weil ich mich seit langem schon für online Marketing interessiere und mir eventuell auch vorstellen kann, später in
Ich mache das Praktikum, weil ich mich seit langem schon für online Marketing interessiere und mir eventuell auch vorstellen kann später in dem Bereich zu
Das Praktikum hat mich beruflich, so wie persöönlich weitergebraucht. In den Praktikum konnte ich meinen Tätigkeitsfeld erweitern und dieses in meiner jetzigen Ausbildung einbringen, wo
In der zweiten Wochen habe ich Schriftsätze für die Anwälte hochgeladen und digital ans Gericht und an die Gegenseite versendet. Ebenfalls gehörte es zu meinen
An meinem ersten Tag würde ich am Empfang sehr nett empfangen und von der HR in die 6 Etage gebracht, wo ich dann mein Team
So meine Freunde meine letzte Woche neigt sich dem Ende . Wenn ich ein Fazit ziehen müsste würde dies durchweg positiv ausfallen. Ich wurde durchweg
Hallo alle miteinander, das gute zu erst , es scheint als Lebe ich in einer der wenigen Regionen auf das dass Corona-Virus kein bock hat.
Max-Weber-Berufskolleg
Suitbertusstr. 163-165
40223 Düsseldorf