Archiv der Kategorie: Allgemein

Vor der Mobilität

Der Umweltschutz spielt sowohl für mich als auch für meinen Ausbildungsbetrieb eine bedeutende Rolle. Ein Beispiel dafür ist die Entscheidung, dass zukünftige Firmenfahrzeuge ausschließlich elektrisch betrieben werden. Zudem wird bei der Herstellung neuer Geräte verstärkt auf recycelte Materialien geachtet. Darüber hinaus beziehen die meisten Standorte des Unternehmens ihren Strom aus erneuerbaren Energiequellen.


Persönliches Lernziel:
Ich mache ein Auslandspraktikum, weil ich die Chance nutzen möchte, neue (Arbeits-) Kulturen und neue Menschen kennenzulernen
Ich wünsche mir demnach auch von meinem Auslandspraktikum, dass sie uns die Arbeitswelt in Japan zeigen und uns die Kultur näher bringen.
Für mein Auslandspraktikum nehme ich mir vor offen zu sein, neues auszuprobieren und viel von dem Praktikum mitzunehmen.
Bei der Vorbereitung auf das Praktikum habe ich sogar erfahren, dass die Arbeitskultur in Japan sehr verschieden zu dem in Deutschland ist.

Ich hoffe, dass ich mein technisches und kaufmännisches Know-How mithilfe des Praktikums entwickeln kann und dass ich neue Sprachkenntnisse lerne.

Erster Blog vor dem Auslandspraktikum

ich mache ein Auslandspraktikum in Estland, Tallin. Ein Auslandspraktikum ist eine spannende Chance, neue Erfahrungen zu sammeln sowohl sprachlich, beruflich und kulturell. Besonders freue ich mich an meinen Sprachkenntnissen zu arbeiten, da ich meine Kenntnisse nicht nur im Unterricht, sondern auch im Alltag und in der Berufswelt nun anwenden und verbessern kann. Auch die Arbeit in der Buchführung wird eine wertvolle Erfahrung sein. Ich hoffe auf einen interessanten Einblick in die Arbeitswelt in Tallin. Ich freue mich auf den Austausch mit den Kollegen und den Einheimischen und möchte so viel wie möglich von der Kultur entdecken.

Bei Konecranes speilt Nachhaltigkeit eine zentrale Rolle im Arbeitsalltag. durch innovative Hebe und Logistiklösungen trägt das unternehmen dazu bei, Energieeffizienz zu steigern und Ressourcen zu schonen. Im täglichen Betrieb bedeutet das für mich, bewusst mit Materialein umzugehen, nachhaltige Prozesse zu unterstützen und umweltfreundliche Technologien zu nutzen. Zudem legt Konecranes Wert auf Recycling, Co²-Reduktion und die kontinuierliche Optimierung von Arbeitsabläufen, um die Umweltbelastung zu minimieren. So leiste ich auch meinen Beitrag zu einer grüneren Zukunft

Vor der Mobilität

Der Aspekt Umweltschutz ist für meinen Ausbildungsbetrieb sehr wichtig. Ein Aspekt, den mein Ausbildungsbetrieb umsetzt, ist zum Beispiel, dass zukünftige Firmenautos nur noch elektrisch sein dürfen. Ein weiterer Aspekt ist die Materialwahl bei der Produktion von neuen Geräten. Es wird immer mehr auf recyceltes Material gesetzt.
Der Großteil der Standorte werden mit Strom aus erneuerbaren Energiequellen versorgt.


Persönliches Lernziel:
An allererster Stelle möchte ich mein aktuelles Sprachlevel deutlich verbessern. Sowohl den Wortschatz (im beruflichen Umfeld, sofern möglich) als auch der generelle „Umgang“ mit der Sprache.
Im Beruf selbst möchte ich mein Know-How erweitern. Da die meisten Fachbegriffe auf Englisch sind, wird mein griechischer Wortschatz dadurch weniger gefördert. Also bleibt der Kontakt mit Menschen, um besser Griechisch zu lernen.

Erster Blog vor dem Auslandspraktikum

Ich mache ein Auslandspraktikum (in Griechenland), weil ich den Arbeitsalltag außerhalb Deutschland näher kennenlernen will.

Ich wünsche mir von meinem Auslandspraktikum, dass ich mir ein besseres Bild über das Leben in Griechenland machen kann.

Für mein Auslandspraktikum nehme ich mir vor meine sozialen und auch sprachlichen Skills zu verbessern.


Neue Projektwebsite von GrinnED – Nachhaltigkeit im Unterricht

Wir freuen uns, als Projektpartner des Erasmus+ geförderten Projekts GrinnED die neue Website vorzustellen. Sechs Schulen aus fünf EU-Ländern arbeiten über drei Jahre hinweg zusammen, um innovative und nachhaltige Unterrichtskonzepte zu entwickeln.

Auf der neuen Website erfahren Sie mehr über unsere Aktivitäten, Lehrmethoden und den interkulturellen Austausch rund um das Thema Nachhaltigkeit. Entdecken Sie spannende Einblicke in die Projektarbeit und aktuelle Neuigkeiten.

Besuchen Sie die GrinnED-Projektwebsite und lassen Sie sich inspirieren – gemeinsam gestalten wir eine nachhaltige Bildungszukunft!

Rückreise aus Arras vom 06.12.2024

Hallo zusammen,

der Tag war gekommen, als wir unsere Rückreise nach Arras angetreten sind. Zunächst haben wir uns um das Apartment gekümmert und als sorgfältig hinterlassen. Um 10 Uhr kam die Vermieterin zu uns ins Apartment und war positiv überrascht, wie ordentlich wir die Wohnung hinterlassen haben. Gegen 13 Uhr haben wir uns dann zum Bahnhof in Arras begeben und warteten dort auf unseren Zug nach Brüssel Midi. Wir stiegen ein und haben uns unsren Platz genommen bis wir dann unser Ziel erreichten. Wir stiegen um und hatten ca. eine Stunde Umstiegszeit bis unser ICE von Brüssel Midi bis zum Kölner Hbf fuhr. Im ICE angelangt haben wir wie gewohnt unser Platz eingenommen und führen ca. 2 Stunden. Kurz vor Aachen Hbf kam die Durchsage, dass aufgrund einer Streckensperrung der Zug eine Umleitung nehmen müsste und deshalb der Zug eine Fahrtroute in Anspruch nehmen müssen, woraufhin wir verspätet in Köln ankommen würde. Wir haben uns entschieden vom Aachen Hbf den Regionalverkehr zu nutzen und fuhren mit diesem bis Düsseldorf Hbf. Von diesem Zeitpunkt an war jeder für seine Heimreise auf sich alleine beschränkt. Also verabschiedeten wir uns und fuhren nach Hause. Es war bis auf die Verzögerung des ICEs alles reibungslos verlaufen und ich war positiv überrascht von dem Austausch in Frankreich. Wenn sich die Möglichkeit nochmal ergeben sollte, an einem weiteren Austausch teilzunehmen, würde ich mich sofort dem anschließen. Ich kann es jedem nur ans Herz liegen, diese Erfahrungen fürs Leben zu sammeln, wenn sich die Möglichkeit ergeben sollte.

Projektaufgabe 2a b und c zum Donnerstag, 05.12.2024 von Ismail Aadda

Guten Tag zusammen,

am vorletzten Tag um genau zu sein der Donnerstag, 05.12.2024 war ich mit zwei Technikern auf dem Weg zu einem Bahnhof in Corbie. Um allen Gewissenhaft zu verschaffen, war mein Austausch unterteilt in der ersten Woche die einzelnen Abteilungen der Firma kennenzulernen und die zweite und dritte mit Technikern auf Montage rausfahren. Also der Bahnhof lag in der Stadt Corbie und unsere Aufgabe bestand darin einen neuen Serverschrank aufzustellen und in der Empfangshalle neue Lautsprecher und Signalleuchten für Durchsagen bei beispielsweise Verspätungen zu montieren und installieren. Meine Aufgabe bestand darin Netzwerkleitungen und Kommunikationsleitungen so zu präparieren, dass der Techniker diese Leitungen nur noch anschließen musste. Des Weiteren begabe ich mich zur Empfangshalle und habe schon mal vorgebohrt für die Betriebsmittel, die ich dann im folgenden dort montiert habe und schlussendlich angeschlossen habe. Die Arbeit hat mir sehr viel Freude bereitet und die Arbeiten sind nicht weit entfernt wie die Arbeit in Deutschland was die Vorgehensweise und Montage betrifft. Für mich war es ein spannenderer sowie die anderen auch. Bevor ich es vergesse, wäre es natürlich wichtig zu erwähnen wie meine Arbeitszeiten geregelt waren und zwar fing die Schichtzeit um 05:00 Uhr an und endete um 14:00 Uhr mit eine Stunde Mittagspause dazwischen. Die Teamkollegen mit denen ich unterwegs war haben mich herzlich willkommen geheißen in das Team, was mit natürlich eine Menge bedeutet hat und versucht haben mir die einzelnen Arbeitsschritte zu verdeutlichen. Außerdem ist noch positiv zu erwähnen, dass sich auch die Franzosen an Vorschriften im Umgang mit elektrischen Strom halten. Bevor an einer Anlage gearbeitet wird, welche spannungsführende Teile mit sich führt, dann werden zu aller erst die 5 Sicherheitsregeln angewandt und dann die eigentliche Aufgabe gelöst. Das wäre es dann auch von meiner Seite aus, was den Tag betraf.