Archiv für den Tag: 16. September 2019

2. Woche – Teil 2

Im weiteren Verlaufe der Woche war ich in der Abteilung für Payroll. Die Kollegin bearbeitet für verschiedene kleine Geschäfte in London die Gehaltsabrechnungen. In der Abteilung habe ich gelernt, dass für verschiedene Altersgruppen in England einen Mindestlohn gibt. Zum Beispiel verdienen 21-24 jährige £7,70 und älter als 25-jährige £8,21 verdienen. Während wir auf der Arbeit SAP benutzen, wird auf dem Praktikumsplatz die Software „Sage“ benutzt. Verschiedene Arbeiter haben die Wahl zwischen einer „four weekly payment“ and „monthly payment“. Beim „four weekly payment“ werden die Arbeiter jede vier Wochen bezahlt und beim „monthly payment“ werden Sie jeden Monat am gleichen Tag bezahlt.

Ich durfte die Kollegin dabei unterstützen, die Arbeiter den verschiedenen „Payment-Arten“ zuzuordnen um somit Ihre Entgeltabrechnung fertigzustellen. Schließlich haben wir die Abrechnungen ausgedruckt und per Post verschickt.

2. Woche – Teil 1

Hallo zusammen,

die zweite Woche ist auch schon um und in 7 Tagen geht es nach Hause. In den letzten Wochen habe ich sehr viel bezüglich der Buchhaltung, Gehaltsabrechnung und Steuerberatung gelernt. Da ich mich für das Thema Buchhaltung interessiere und gerne in der Schule lerne, ist es umso interessanter es auf Englisch zu erlernen und die Unterschiede zu Deutschland zu sehen.

Um weitere Geschäftsvorfälle in der Buchhaltung zu erfassen, sind Belege notwendig. Somit bekam ich die Aufgabe, sämtliche Beträge der Belege des Wareneinkaufs im System namens „viztopia“ einzutragen. Dabei ist es wichtig die einkauften Waren den verschiedenen Konten zuzuweisen. Es ist zu beachten, welchen Mehrwertsteuersatz die Waren haben. Zum Beispiel liegen die Mehrwertsteuer für Lebensmittel in England bei 0 Prozent, wobei in Deutschland dieser bei 7% oder 19% liegen. Es sei denn, das Essen in England ist zum Mitnehmen dann ist zusätzlich 20% Mwst enthalten.

Dabei ist mir aufgefallen, dass keines der Belege in digitaler Form vorliegt sondern alle Belege in Ordner sind und diese digital im System verfasst werden müssen. Aber dennoch wird die Digitalisierung in dem kleinem Unternehmen durch viele Systemprogramme unterstützt.