Archiv für den Monat: März 2016
Präsentation über das Modehaus Roth
Ausbildung im Modehaus Roth? Ja freilich!
„Mode ist – Roth“
Du bist offen für die neusten Modetrends und bist daran interessiert das der Kunde zufrieden gestellt wird? Dann bist Du genau richtig den Beruf zum/zur Einzelhandelskaufmann/-frau im Modehaus Roth zu erlernen.
Welche Fähigkeiten und Stärken solltest Du mitbringen?
Du solltest die Fähigkeit besitzen, den Kunden zu begeistern und sich in ihn hinein versetzen, sodass er sich aufgehoben fühlt. Flexibel und organisiert die entsprechenden Aufgaben meistern und dabei eine gute Kommunikation mit den Mitarbeitern führen. Du arbeitest gerne in einem Team und überzeugst durch deinen Charme . Außerdem solltest du verantwortungsbewusst und zuverlässig an die Tätigkeiten heran gehen. Das Wichtigste ist, dass du Spaß an der Mode hast und gerne neue Aufgaben übernimmst.
Informationen zur Ausbildung:
Es ist ein staatlicher anerkannter Beruf und die Ausbildung dauert 3 Jahre. Die einzige Voraussetzung ist der Hauptschulabschluss, andere Vorkenntnisse sind nicht nötig. Die Ausbildung wird abwechslungsreich sein und verschiedene Aufgaben mit sich bringen. Auch gibt es nach der Ausbildung ein weites Spektrum an Weiterbildungen.
Bringst du diese oben genannten Anforderungen mit? Und möchtest in einem lang und gut geführten Modeunternehmen arbeiten? Dann solltest Du den Beruf im Modehaus Roth erlernen !
Informationen Modehaus Roth
Hallo!
Ich möchte in diesem Beitrag, ein paar Informationen über das Modehaus Roth, die uns der Chef erzählt hatte wiedergeben.
Werbung für das Modehaus Roth:
– Veranstaltung von Modenschauen
– Zeitung mit Aktionen, Coupons, Prozente ( früher)
– Vorlesungen für Stammkunden (ca.150)
– Fashion Guide ( Frühling/ Herbst), Models sind größtenteils Kunden/ Mitarbeiter
Beschaffung der Ware:
– Es werden 3 große Messen (Salzburg, Wien,München) veranstaltet.
– Es muss 6x eingekauft werden, die meiste Ware wird im Dezember, Januar und Februar eingekauft.
Kundenbetreuung:
– Früher gab es eine Kundenkarte.
– Heute gibt es eine Registrierung im Computer, wenn der Kunde dies möchte kann er auch sein Geburtsdatum angeben. Dann bekommt er 15% auf alle Artikel, die er gekauft hat. Sonst erhält der Kunde 5% bei einem großen Einkauf.
– Ebenfalls gibt es Gutscheine, Coupons oder auch kleine Geschenke ( zu Ostern z.B ein Ei und oder eine kleine Schachtel).
Gezielte Warenpräsentation:
– Die Ware ist so verteilt, dass es dem Kunden entgegenkommt und das er sich gleich zurechtfinden kann.
– Daher ist die Ware für die jüngere Generation vorne präsentiert und für die ältere Generation hinten. Wenn ein Kunde etwas bestimmtes haben möchte, dann geht er gezielt “ mehr Schritte“ als die anderen Kunden die nur schauen möchten.
– Damenabteilung befindet sich im Untergeschoss und Erdgeschoss, Abverkauf findet man im Keller und die Herrenabteilung ist auf drei Stockwerke verteilt.
Aufstiegschancen:
– Während der Lehrzeit kann man verschiedene Kurse belegen.
– In dem Bereich der Dekoration / Einkauf tätig werden.
– Bereichsleiter, Abteilungsleiter oder Hausleiter anstreben.
Das waren ein paar Infos.
Tag 9 bei Hema
Heute war schon mein vorletzter Arbeitstag. Die Zeit ging verdammt schnell um. Morgen um diese Uhrzeit werde ich schon Zuhause sein.
Aber noch habe ich einen ,,halben“ Arbeitstag. Doch erstmal berichte ich vom heutigen Tag.
Der Tag begann, wie auch jeder anderer, mit einem wunderbaren Frühstück vom Herrn Meurs. Nach der 20 minütigen Busfahrt nach Hema und deren Ankunft, haben wir unser Hema Shirt angezogen, und los ging die Arbeit.
Zuerst musste die neu eingetroffene Ware in die Regale eingeräumt werden. Dazu gehören Socken, Unterwäsche, Handtücher und vor allem Schreibwaren. Die Arbeit ist sehr eintönig. Nach 3 Stunden einräumen sollte ich ins Lager gehen und dort den Materialraum aufräumen. Das ist ist eine Bärenarbeit, weil es so viele Kleinteile sind, die sortiert werden müssen. Nach weiteren 3 Stunden Arbeit war der Tag dann auch rum. Und ich habe mich nach Hause begeben.
Heute war meinLieblingskollege wieder da. Der vom irgendeiner Insel. Der ist wirklich nett.
Bis bald
Hola España, adiós Alemania!
die Reise kann beginnen.
Mein Name ist Caro und bin 20 Jahre alt. Zurzeit mache ich eine Ausbildung zur Kauffrau für Büromanagement in Velbert, nebenbei bietet unser Berufslolleg eine Zusatzqualifikation an „internationales Marketing“ zudem man die Möglichkeit erhält, ein Auslandspraktikum zu absolvieren. In meiner Freizeit spiele ich Fußball und trainiere eine U13 Mädchenmamnschaft.
Morgen geht es auf nach Palma für 4 Wochen. Allerdings war dies sehr kurzfristig, bis vor 2 Wochen ging mein Weg erst nach Madrid, doch zum Glück habe ich mich entschieden diesen Weg nicht zu gehen. Im Gegensatz zu Madrid, habe ich das Gefühl das ich morgen auf Palma willkommen bin, es war sehr unkompliziert alles zu planen, 3-4 Mails und alles war in festen Händen. Ich bin sehr gespannt auf meine Kollegen und deren Arbeitsweisen. Wünsche mir, dass sie mir gegenüber offen sind und mir möglichst viel beibringen.
Von mir selbst erhoffe ich, dass ich so viele Eindrücke wie möglich festhalten kann, die Sprache und deren Kultur verbesser und kennen lerne, aber auch dass ich vertrauter mit der „so gut wie fremden“ Sprache werde. Ich werde versuchen an meinen freien Tagen, so viel wie möglich zu unternehmen und wünsche mir, mich selbst schnell einzuleben.
Das Praktikum mach ich für mich, um selbst neue Lebenserfahrungen zu sammeln, da einem so schnell so eine Möglichkeit nicht mehr angeboten wird. Ich bin interessiert an den Unterschieden internationaler Arbeitsweisen, deren Alltagsleben auf der Insel und bin gespannt auf einen Monat voller neuer Erlebnisse.
Ich freue mich auf die nächsten Wochen und melde mich aus Mallorca wieder.
Grüße Caro
Der Beruf als Einzelhandelskaufmann/-frau
Als Kaufmann/-frau im Einzelhandel arbeitet man hauptsächlich in einem Betrieb, um Konsumgüter zu verkaufen.
Der Beruf wird dem Berufsfeld Wirtschaft und Verwaltung (Schwerpunkt Absatzwirtschaft und Kundenberatung) zugeteilt.
Kaufleute im Einzelhandel verkaufen Ware, beraten und informieren Kunden und bedienen die Kasse. Zudem gestalten sie die Ladendekoration mit und sind bei Aufgaben im Personal- und Rechnungswesen tätig.
Schulische Vorraussetzungen sind nicht vorgegeben, jedoch sind Menschen mit einem Realschulabschluss oftmals vorgezogen.
Man sollte flexibel und fleißig sein.
Außerdem sollte man gute Kommunikationsfähigkeiten haben, genau sollte man gut in einem Team arbeiten können.
Die Ausbildung in Deutschland dauert in der Regel 3 Jahre, jedoch kann man diese Zeit auch verkürzen, wie zum Beispiel auf bis zu 1 Jahr.
Im Ausland dauert die Ausbildung auch, wie immer Deutschland 3 Jahre.
Diese Ausbildung beginnen meistens Menschen mit einem Haupt-/Realschulabschluss.
Anders als in Deutschland gibt es 14 verschiedene Schwerpunkte (Allgemeiner Einzelhandel, Baustoffhandel, Fleischfachhandel usw.).
Vergleichbar mit diesem Beruf sind zum Beispiel der Bereich im Groß- und Außenhandel oder der Beruf als Foto- und Multimediakaufmann/-frau.
LG Fabienne
Guten Abend,
Heute fuhren wir gemeinsam zu einer Berufsschule in der Nähe Arnheim um dort mal zu schauen wir der Unterrichtsgang abläuft. Die erste Unterrichtsstunde begann mit Deutsch. Es war sehr interessant zu schauen wie der Unterricht abläuft. Wir haben uns zunächst einmal den Mitschüler vorgestellt. Und die sollten sagen was die verstanden haben und uns wurden Fragen auf Deutsch gestellt die wir dann beantworten mussten, es war eine sehr nette Atmosphäre in der Klasse. Die waren alle sehr nett. Manche von denen konnten sehr gut Deutsch sprechen und der größte Teil eher weniger da die meisten noch Anfänger sind.
Uns wurde dann noch die Schule gezeigt. Die Schule sieht sehr modern aus, die haben dort eine Cafeteria und sehr viele neue PCs. Später fuhren wir ich zu Hema um dort weiter zu arbeiten, leider hatten wir keine Aufgaben gehabt und haben dann Sachen nach vorne geschoben.
Tag 8 bei Hema und Besuch einer Schule
Heute war ein etwas anderer Tag als üblich.
Der Tag begann mit einer Autofahrt zu der Schule. Es war noch ein ganzes Stückchen zu fahren.
Angekommen in der Schule waren wir in einer Klasse mit Sekretärinnen. Dort gab es 3 Gruppen und jeder von uns war in einmal in jeder Gruppe und hat sich austragen lassen. Als Deutscher zu sehen, wie die Schüler Deutsch lernen ist sehr lustig. Es folgte eine 30 Minütige Pause.
Nach der Pause waren wir in einer anderen Klasse und dort standen wir dann für Fragen zur Verfügung. Eine Rundführung durch die Schule haben wir auch noch bekommen.
Die Klassen waren sehr klein. Jeder Schüler hat einen eigenen Laptop mit denen erarbeiten muss/kann. Den der Schüler kann selbst entscheiden ob er die Aufgaben macht oder nicht. Allerdings muss er die Aufgaben irgendwann alle gemacht haben, um für die Prüfungen zugelassen zu werden.
Mal eine Schule im Ausland zu sehen war wirklich spannend. Besonders die genannten Unterschiede haben mich doch sehr überrascht.
Nach der Schule sind wir nach Hema gebraucht worden und sollten weiter arbeiten. Allerdings hatten wir keine Aufgaben.
Bis bald
7. Praktikumstag
Hallo,
Leider kann ich euch nicht all zu viel davon berichten was ich erlebt habe, da gestern neue Waren ankamen mussten wir alle Waren in die jeweilgen Abteilungen einräumen. Es waren diesmal so viele Waren, dass wir den ganzen Tag beschäftigt waren die Waren einzuräumen. Wir begannen damit gegen 9 Uhr und Waren gegen 15:30 damit fertig. Immer wenn wir den ganzen Stapel fertig hatten, mussten wir die nächsten Kisten aus den Lager nehmen. Das ging so weiter bis das alles durch war. Diesmal waren wir so sehr beschäftigt dass wir nicht immer nur rumstanden und nichts machen konnten.
Mein 8. Arbeitstag
Hallo zusammen,
Heute war ich in der Designabteilung bei der Firma Nilorn. Zuerst sind die 5 Designer mit mir in das Lager gefahren, dort haben wir dann von jeder Marke jeweils fünf Musterteile in eine Plastikfolie getan. Das waren ganz schön viele..letzendlich hatten wir 3 große Umzugskaartons voll mit Labels.
Zurück in der Designabteilung habe ich dann sogenannte labelbooks mit den Mustern erstellt.
Diese Bücher dienen dazu, dem Kunden eine Vorstellung zu geben, welche Etiketten, Buttons oder Verpackungsmöglichkeiten es gibt.
Dies war wirklich sehr interessant. An einer Kollektion arbeitet ein Designer ungefähr 2 bis 3 Monate. Dann wird dies dem Kunden vorgestellt und wenn dieser zufrieden ist, startet die Produktion. Die Firma Nilorn hat 15 Standorte vetrteilt in Europa und Asien unteranderem auch ein Standort in Deutschland.
Bis bald Lisa !