Archiv für den Tag: 9. April 2025

Während der Mobilität 2. Woche Griechenland

Innerhalb der vergangenen Woche ist mir ein Aspekt besonders aufgefallen: das Wetter.
Während der Woche hatten wir jedes Wetter. Es hat geregnet und gewittert, die Sonne hat uns angelacht und es hat sogar geschneit. Und je nach Wetter richtet sich auch die Laune und Arbeitsmoral hier. Das sonnige Wetter ist hier der Freund der Nachhaltigkeit, denn wenn die Sonne scheint verzichten die meisten Menschen hier auf das Auto und spazieren entspannt zur Arbeit. Jedes Haus verfügt über Solarpanels (zumindest habe ich noch keins ohne Solarpanels hier gesehen).
Was ich hier auch noch sehr oft sehe ist, dass die meisten Lieferungen (z.B. Essen oder Kaffee (ja, Griechen bestellen sich gerne einen einzelnen Kaffee nach Hause oder zur Arbeit oder sogar auch tatsächlich ins Gym)) per Fahrrad oder E-Bike ausgeführt werden.

Meine erste Woche in Tallin

Während meines Aufenthalts in Tallinn ist mir aufgefallen, dass Nachhaltigkeit und Umweltschutz dort im Arbeitsumfeld eine größere Rolle spielen als in meinem Ausbildungsbetrieb in Düsseldorf.

In Tallinn ist Homeoffice in der Ausbildung möglich und wird sogar gefördert, um den CO₂-Ausstoß durch den Arbeitsweg zu reduzieren. Das spart nicht nur Zeit, sondern entlastet auch die Umwelt. In meinem Betrieb in Düsseldorf hingegen ist Homeoffice für Auszubildende nicht erlaubt, selbst wenn die Aufgaben problemlos digital erledigt werden könnten.

Außerdem arbeiten in Tallinn viele Unternehmen in sogenannten offenen Büros mit flexiblen Arbeitsplätzen. Diese Räume sind nicht nur platzsparend, sondern reduzieren auch den Energieverbrauch durch gemeinsame Nutzung von Licht, Heizung und Technik. In Düsseldorf haben wir klassische Einzel- oder Zweierbüros, was mehr Strom und Fläche beansprucht.

Zusammengefasst zeigt sich, dass der Arbeitsalltag in Tallinn moderner und nachhaltiger gestaltet ist – mit einem stärkeren Fokus auf Umweltschutz, digitalem Arbeiten und Flexibilität. In meinem Betrieb in Düsseldorf gibt es in diesen Bereichen noch Entwicklungspotenzial.