Archiv der Kategorie: Allgemein

Adios Alemania – Hola Mallorca Vorbereitungen

Hallo Zusammen,

mein Name ist Vera , ich bin 22 Jahre alt  und ich starte in drei Wochen mein Auslandspraktikum bei einer Versicherung auf Mallorca. Der Countdown läuft und die Vorfreude ist groß.

Warum mache ich ein Auslandspraktikum?

Ich habe mich dafür entschieden ein Auslandspraktikum zu absolvieren, da ich gerne Berufserfahrungen im Ausland sammeln, meine sozialen Kompetenzen erweitern möchte und es liebe zu reisen und neue Kulturen und Länder kennenzulernen. Außerdem sehe ich es als eine Herausforderung an, für einen Monat, in einem anderen Land, komplett auf mich allein gestellt zu sein. Dennoch freue ich mich sehr drauf und bin gespannt wie es verläuft.

Was wünsche ich mir von meinem Auslandspraktikum?

Ich wünsche mir, dass ich von meinem Auslandspraktikum so viele Eindrücke wie möglich für mich mitnehmen kann und ich einen guten Einblick in die Arbeit und den Bereich Marketing und Vertrieb bekomme. Des Weiteren wünsche ich mir, dass ich mich auch auf sprachlicher Ebene weiterentwickeln kann, viel Spaß habe und nette Menschen kennenlerne und mich in der Zeit persönlich weiterentwickele.

Was nehme ich mir vor?

Ich nehme mir vor, dass ich meine Englisch- und Spanischkenntnisse verbessere und auf Mallorca so wenig Deutsch wie möglich rede, auch wenn es sich anbieten würde.  Des Weiteren nehme ich mir vor offen auf Menschen zuzugehen und über meinen eigenen Schatten zu springen und mit den Leuten zu kommunizieren, denn nur so lernt man ein Land kennen.

Was ist mir bei der Vorbereitung des Auslandspraktikums passiert?

Ich bin bei der Vorbereitung des Praktikums an der Wohnungssuche verzweifelt, da es sehr schwer war für die Hauptsaison eine passende Wohnung auf Mallorca zu finden die bezahlbar ist, ich bin dann jedoch noch fündig geworden und habe dabei mit einer netten Familie Bekanntschaft gemacht.

Adios und viel Spaß beim Lesen 🙂

Vorbereitungen Praktikum

Vorbereitungen Praktikum

  • Ich mache ein Auslandspraktikum, weil ich weitere Berufserfahrungen sammeln  u.a. meine Berufs, Fach und Sozialkompetenzen erweitern möchte.
  • Ich wünsche mir von meinem Auslandspraktikum, dass ich viel lernen kann bzgl. Buchhaltung/Rechnungswesen.
  • Für mein Auslandspraktikum nehme ich mir vor offener gegenüber „fremden“ Menschen zu werden und meine Schüchternheit abzulegen und Selbstsicherer aufzutreten.
  • Bei der Vorbereitung auf das Praktikum ist mir folgendes passiert, dass ich die Flüge doppelt gebucht habe bis mich die Fluggesellschaft darauf hinwies und netterweise kostenlos einen Flug storniert hat.

Letzte Woche in Griechenland

Hallo Ihr Lieben,

die letzte Woche hat begonnen und für mich mit Fieber 🙁

Ich bin Montag trotzdem zur Arbeit erschienen, was leider keine gute Idee war, denn besser ging es mir nicht wirklich. Ich wurde dann direkt nach Hause geschickt. Die nächsten zwei Tage musste ich das Bett hüten. Ich kann euch sagen, hier kriegt man schnell einen Termin und lange gedauert hat es ebenfalls nicht. Am Donnerstag ging es dann wieder gesund und munter los zur Arbeit. Durch einen Stromausfall war es uns nicht möglich im Büro die Arbeit aufzunehmen. Drei Stunden warteten wir….immer noch kein Strom in Sicht. Aus diesem Grund wurden uns Aufgaben zugeteilt, die wir dann zu Hause erledigen sollten. Also hieß es für uns Home Office. Für mich das erste Mal, dass ich von zu Hause aus, arbeite. Bei Fragen oder Unklarheiten konnten wir uns bei den Mitarbeitern telefonisch melden. Aber auch durch Skype. Hier wird Skype nämlich als Medium unter den Mitarbeitern, aber auch bei Konferenzen genutzt. Nicht nur zum Austausch von Informationen.Somit waren wir alle durch Skype vernetzt und konnten gegebenenfalls auch durch Videotelefonie miteinander angenehmer und persönlicher kommunizieren.

Meine Aufgabe bestand darin, eine Agenda, die auf griechisch verfasst war, ins Deutsche zu übersetzen. Gut, dass es Online Wörterbücher gibt 🙂

Nachdem ich mit der Übersetzung fertig war, habe ich diese per Mail an den Geschäftsführer der Kammer geschickt. In solchen Situationen fällt auf, wie wichtig die Nutzung von Digitalen Medien in Unternehmen ist. In meiner Ausbildung wird gerade unter Arbeitskollegen der Kontakt per Mail genutzt. Ich finde es toll, dass auch Medien wie Skype in Unternehmen einen Platz gefunden haben.

Die Arbeitsprozesse werden vereinfacht und die Kommunikation gerade unter den Mitarbeitern verläuft reibungslos und einfach. Ich habe immer wieder Gemeinsamkeiten bei der Arbeit in der Kammer zu meinen Tätigkeiten in der Ausbildung entdeckt. Dazu folgt ein separater Blogeintrag.

Bis zum nächsten Eintrag

Eure Angi 🙂

04.07.19 England Praktikum

Wir neigen uns das Ende dieser Woche.

der Arbeitstag war heute sehr vielfältig,ich bekam viele Aufgaben wie Hotel Webseiten  abchecken verbessern und Informationen die fehlen entsprechend einfügen, danach musste ich neue Hotels suchen und mit deren Kontaktdaten eine Exel  Tabelle vervollständigen.

anschließend musst ich paar Mail Daten raussuchen und den entsprechenden Personen geben.

3.7.2019 Praktikum England

Mittlerweile haben wir die Hälfte vom Praktikum durch.

Heute bekam  ich eine Liste mit über 50 neue Veranstaltungungsorte die ich dann im System mit allen Information einfügen musste es hat so lange gedauert ,dass das meine einzige Aufgabe für den Tag war, es war sehr aufwendig aber dadurch kann ich jetzt die Website problemlos bedienen.

Später haben wir uns alle am Square getroffen mehr gelacht als geredet.

Mein Praktikum in Finnland

Hallo zusammen,  mein Name ist Meike und ich mache zurzeit eine Ausbildung zur Industriekauffrau bei der Teekanne GmbH&Co.KG in Düsseldorf. Mein dreiwöchiges Praktikum werde ich bei Lejos, einem Grosshändler in Espoo, Finnland machen. Die Firma ist ein Kunde von Teekanne und vertreibt für uns den Tee in Finnland. Ich hatte bereits während der Zeit in der Export Abteilung letztes Jahr im Oktober den ersten Mail Kontakt mit der Firma und habe  einen kleinen Einblick in die Zusammenarbeit aus deutscher Sicht erhalten.

Ich entschied mich für das Auslandspraktikum, um mein Englisch zu verbessern. Darüber hinaus bietet es eine tolle Möglichkeit die Arbeitsweise in anderen Ländern kennenzulernen und wie sich das Leben dort von unserem entscheidet. Für mich ist es spannend über den Tellerrand hinaus zu sehen, wie unser Tee auch in anderen Ländern weiter vermarktet wird. Des Weiteren ist es ein Traum von mir, später einmal für 1-2 Jahre im Ausland arbeiten zu können. Das Praktikum bietet den ersten Einblick dafür.

Die Vorbereitungen für das Praktikum haben problemlos geklappt. Bei der Suche nach der Wohnung wurde ich durch eine Ansprechpartnerin von Lejos unterstützt, über die ich eine private Wohnung in Helsinki mieten konnte.

Ich denke, dass das Praktikum mir helfen wird, meine Grenzen zu überschreiten. Während der Ausbildung musste ich bisher sehr begrenzt mein Englisch anwenden. Daher bin ich gespannt, wie der Kontakt mit anderen Leuten wird, auch wenn mir mal paar Wörter entfallen.

Am Sonntag geht es los nach Finnland. Ich freue mich sehr auf die Zeit und die neuen Erlebnisse dort. Ich sehe dem Praktikum entspannt entgegen, da ich bisher von den Mitarbeitern von Teekanne sehr viel positives über die Firma in Finnland und die Leute dort gehört habe und sich der Eindruck durch den Mail Kontakt verstärkt hat.

Meike

01.07.19 Praktikum in England

Heute hat meine 2. Woche bei ASC Languages begonnen.                         Meine ersten Aufgaben für heute waren die E-Mails zu checken und gelegentlich zu antworten, danach sollte ich etwas auf Facebook posten um Personen aufmerksam auf uns zu machen. Außerdem musste ich noch eine Tabelle erstellen für die Leute die ein Zimmer durch unsere Agentur gemietet haben (für wie lange , Preis …). Die meiste Zeit waren wir heute unterwegs erstmal waren wir in der Bank um Überweisungen zu machen danach hatten wir treffen mit verschiedenen host families und haben uns deren Zimmer angeschaut die sie für Studenten/Schüler zu Verfügung stellen möchten.

Alles in einem war es ein guter abwechslungsreicher Tag.

Erstes Wochenende in England

Das erste Wochenende hier war super. Am Samstag sind wir nach London gefahren. Wir Haben uns den Buckingham Palce und die Tower Bridge angeguckt und sind dann auf der Oxford Street shoppen gewesen. Obwohl es sehr heiß war hat es sehr viel Spaß gemacht. Am Sonntag haben wir uns am Strand getroffen und einfach nur entspannt.

Auslandspraktikum Fragen

– Ich mache ein Auslandspraktikum, weil ich mein Englisch verbessern möchte und neue Leute kennenlernen möchte.
– Ich wünsche mir von meinem Auslandspraktikum, dass ich mein Englisch stark verbessern kann und auch viel sicherer mit anderen Englisch reden kann.
– Für mein Auslandspraktikum nehme ich mir vor, dass ich bei meinem Betrieb viel neues lerne welches mir auch in meiner Schulzeit weiterhilft.

29.06.2019 England Praktikum

Seit heute bin ich nun schon 5 Tage in England. Mein Arbeitstag heute bestand daraus dass ich viele verschieden Aufgaben gemacht habe mit einer anderen Praktikantin aus Italien wie zB. Verpasste Anrufe protokollieren und zurück antworten per Nachricht und Immobilien promotet auf verschiedenen Webseiten. Dadurch das ich relativ früh Schluss hatte bin ich im Anschluss direkt zu dem Praktikums Platz einer Freundin gegangen. Als sie schluss hatte waren wir noch draußen unterwegs genauer gesagt in der Stadt in Bournemouth. Gegen Abend kamen wir wieder zurück und haben zusammen mit der Host Family Abend gegessen.

Mein Praktikum

Mein Praktikum mache ich in der Sprachschule Eurocentres in Bournemouth. Ich bin dort an der Rezeption und für Fragen der Schüler, Telefonate und neue Schüler da. An meinem heutigen Tag habe ich einen neuen Schüler angemeldet, der am Montag, dem eigentlichen Anmeldetag, nicht erschienen ist. Er hat nur sehr gebrochen englisch gesprochen und mir viel es echt schwer, ihm zu erklären, an welcher Stelle auf dem Anmeldeformular er seinen Namen usw. eintragen sollte, weil er nichts verstanden hat. Die meisten Schüler an der Schule kommen aus Saudi Arabien und sprechen nur Arabisch und sehr wenig englisch. Es gibt natürlich auch welche die es sehr gut können aber davon gibt es leider nur wenige. Ein Telefonat habe ich heute auch schon geführt.

Insgesamt habe ich mich aber schon sehr gut eingearbeitet und ich wurde von allen Mitarbeitern sehr herzlich ins Team aufgenommen. Ich habe noch eine zweite Praktikantin bis morgen bei mir, die zum Glück auch aus Deutschland kommt. Englisch müssen wir aber trotzdem sprechen, da unsere Chefin immer ein offenes Ohr für uns hat. Mit der Praktikantin verbringe ich auch immer meine Mittagspause. Ab Montag muss ich das dann leider alleine tun. Bis jetzt habe ich noch nicht viel zu tun weil ich noch viel gezeigt bekommen muss aber trotzdem gefällt es mir bis jetzt ganz gut.

Neue Woche in Thessaloniki

Hallo zusammen,

die zweite Woche startete am Montag sehr stressig. Die Vorbereitungen für die Konferenz am Dienstag liefen. Es wurde viel gedruckt, Termine per Mail bestätigt und noch unzählige Telefonate geführt. Da ich die einzige Praktikantin mit Deutsch und Griechisch Kenntnissen bin, habe ich die verantwortungsvolle Aufgabe erhalten, am Dienstag das Büro alleine zu führen. Ich habe ankommende E-Mails gecheckt und eingehende Anrufe beantwortet. Durch meine bereits erlernten Kenntnisse in der Ausbildung, war es für mich angenehm die Aufgaben zu bewältigen.  Außerdem konnte ich so, noch besser meine Griechisch Kenntnisse aufbessern, denn Fachwörter habe ich leider im Muttersprachlichen Griechisch Unterricht  nicht gelernt :-D.

Heute finden verschiedene Meetings mit deutschen und griechischen Firmen im Büro statt. Wir Praktikanten werden um uns eingehende Anrufe kümmern, aber auch bei der Korrespondenz unterstützen. Es war toll einen persönlichen Kundenkontakt aufzubauen. In meinem Ausbildungsbetrieb findet der Kontakt mit Kunden ausschließlich über das Telefon statt. Somit war es für mich eine schöne Abwechslung.

Ein wenig Chaos gab es allerdings mit der Durchführung der jeweiligen Meetings in den verschiedenen Büroräumen, da einige Kunden zu früh angereist waren, gab es zwischendurch einen Platzmangel. Zum Glück war die Verpflegung großzügig zusammengestellt worden. Bei der Hitze waren kalte Getränke ein Muss.

Abschließend muss ich sagen, dass mir hier etwas die deutsche Ordnung fehlt. Ja ich gehöre zu den Personen, die sich manchmal über die deutsche Bürokratie oder diese typischen deutschen Angewohnheiten beschwert. Allerdings weiß man diese auch mal zu schätzen. Zum Beispiel gab es für uns keine Informationen zu den Personen bzw. Kunden. Eine Namensliste hätte da sehr hilfreich sein können, denn so hätten wir die Kunden beim Namen nennen können. Dies stellt eine gewisse persönliche Ebene her. Es sind Kleinigkeiten, die mir der als Deutsch Griechin auffallen. Der Rest der Woche wird etwas entspannter.

Bis zum nächsten Eintrag!

Eure Angi 😀