Archiv für den Tag: 14. November 2025

Nach der Mobilität

3b) Mein persönliches Ziel

Meine Ziele wurden sogar übertroffen.
Ich konnte über die knapp 3 Wochen so viel an Erfahrungen und Wissen sammeln. TKE ist ja ein großes interationales Team, da ich bisher nur in Düsseldorf gearbeitet habe hatte ich noch nicht all zu viel Kontakt bezüglich der internen Kommunikation über die verschiedenen Länder hinaus. Im Field Development and Growth wird hier natürlich das Wohl, die Weiterentwicklung und das Network priorisiert. Ich habe gelernt und sehen können wie sich TKE aktiv dafür einsetzt dass das Unternehmen als Community wächst und intern stärkt. Da war ja nicht nur Leute im Büro haben sonder die hälfte der Mitarbeiter in den Niederlassungen sitzt konnte ich auch hier sehen wie die Mitarbeiter in den Werken ausgebildet werden und wie umfangreich diese Prozesse und Fortbildungen etc sind.

3c) Meine Erwartungen und Erfahrungen

Ich kann sagen dass meine Erfahrungen sehr gut sich an meine Erwartungen angepasst haben. Meine Selbstständigkeit konnte ich aufjedenfall stärken. Und ein die Basics von Spanisch behersche ich jetzt auch. Nach 1 Woche hat man sich das auch einfach automatisch angewöhnt. Was die Spanier aufjedenfall ganz anders machen ist dass bei denen alles viel später anfängt und aufhört. Arbeiten fängt erst um 9-11 an bis 18-19 oder später und Abendessen ist erst um 22-23 Uhr, das war erstmal eine Umstellung für mich. Madrid ist wirklich eine sehr schöne Stadt und sehr lebhaft. Ich war fast jeden Tag mit Leuten draußen die ich kennengelernt habe.
Es war eine sehr schöne und lehrreiche Erfahrung und ich bin unglaublich dankbar dass ich das machen konnte

Während der Mobilität 2. (3/3)

Heute war mein letzter Tag auf der Arbeit, da morgen schon mein Flug geht.
Verrückt wie schnell die Zeit vergeht. In der letzten Woche wurde ich an eine andere Location sowie in ein anderes Field geschickt. Davor war ich im HR Development & Culture Team und die letzte Woche war ich beim Seed Campus (Schulungs und Technologiezentrum für TKE ).

Ich war am seed campus von TKE und ich war ehrlich überrascht, wie konsequent dort Nachhaltigkeit wirklich umgesetzt wird. Es geht nicht nur darum, schöne Bilder oder Marketing zu machen, sondern um echte technische Entscheidungen, die später im realen Leben CO₂ vermeiden. TKE entwickelt Aufzüge so, dass sie im Betrieb möglichst wenig Energie verbrauchen, sogar Energie zurückgewinnen und mit Daten und smarter Steuerung unnötige Fahrten vermeiden. Der Campus selbst läuft komplett mit erneuerbaren Energien, mit Wärmepumpen, eigener PV und einem klaren Fokus, Energie nicht zu verschwenden, sondern intelligent zu steuern. Gleichzeitig achten sie sehr detailliert darauf, welche Materialien sie einkaufen – zum Beispiel Low Carbon Stahl und recyceltes Aluminium – und planen schon jetzt, wie Produkte am Ende ihres Lebens zurückgeführt und wiederverwendet werden können. Das wirkt nicht wie Green Marketing, sondern sehr technisch ernst gemeint, messbar und langfristig gedacht. Und ich finde das extrem motivierend, weil genau so fühlt sich nachhaltige Zukunft wirklich machbar an.

Was ich auch gestern noch erfahren habe ist dass TKE an „The Line“ in Dubai mitarbeiten wird beziehungsweise unsere Produkte dort eingesetzt werden sollen.