Archiv für den Tag: 10. März 2020

Vor der Mobilität

Hallo zusammen,

ich mache meine Ausbildung als Kauffrau für Büromanagement in Düsseldorf bei einem Pharmaunternehmen. Ich bin echt sehr froh, dass ich die Möglichkeit habe, ein Auslandspraktikum bei unserer Herstellerfirma in Leiden (Holland) zu absolvieren.

Mein Ziel ist meine Englischkenntnisse zu erweitern, Berufserfahrungen zu sammeln und neue Prozesse kennen zulernen und zu vertiefen, die bei uns in Deutschland nicht so ausgeprägt sind, wie in Leiden.

Für mein Auslandspraktikum habe ich mir vorgenommen, für meine Zukunft aus den verschiedenen Situationen viel mitzunehmen und weitere Kenntnisse in unser Pharmaunternehmen zu gewinnen. Weiterhin erhoffe ich von meinem Praktikum, dass ich auch einen Einblick in die niederländische Kultur bekomme.

Außerdem wird es ein anderes Lebensgefühl und eine Herausforderung sein, ganz allein die zwei Wochen zu verbringen. Ich bin aber sehr gespannt und freue mich schon sehr auf das Praktikum! ?

 

Und jetzt zu der Aufgabe, was die Digitalisierung für meinen Arbeitsalltag in meinem Ausbildungsbetrieb bedeutet:

In meinem Ausbildungsbetrieb ist die Digitalisierung von hoher Bedeutung. Die Bestellungen kommen bei uns nur per Fax oder per E-Mail ein, was natürlich Zeit und Arbeit spart, da die Aufträge automatisch klassifiziert werden. Weiterhin werden die Bestätigungen nur per Fax automatisch rausgeschickt.

Die meisten Akten werden sofort eingescannt und dementsprechend abgespeichert. Vorteil ist, dass die Vorgänge immer wieder angezeigt werden können. Weiterhin spielen die E-Mails auch eine große Rolle, da der Informationsaustausch deutlich schneller ist und damit kann man die Planung vereinfachen.

Ich bin gespannt wie der Umgang mit der Digitalisierung in Leiden gehandhabt wird.

In paar Wochen geht es los, bis bald aus Leiden!

Liebe Grüße

Csenge

 

Zweite Woche

Hallo alle miteinander,

das gute zu erst , es scheint als Lebe ich in einer der wenigen Regionen auf das dass Corona-Virus kein bock hat. Italien ist zwar nicht besonders weit weg dennoch gab es in Voralberg bis jetzt höchstens unbegründetete Verdachtsfälle. Also alles easy ;D

Unterschiede die mir im Umgang der Mitarbeiter aufgefallen ist,  sind vorallm Dinge , die eine gelungene Kommunikation darstellen. Mir scheint es als würden die Mitarbeiter hier unterinander viel mehr reden. So treffen sich die meisten Mitarbeiter täglich, nach einer kurzen Einarbeit zu einer kleinen “ Kaffe-Pause“ . Diese wird aber eher als kurzes Briefing genutzt , um bestimmte Dinge zu besprechen , die in der Regel die Arbeit betreffen.

Und obwohl sich das Firmengebäude gerade im Umbau befindet wird hier deutlich mehr auf die Umwelt geachtet. Mülltrennung wird hier als äußerst wichtig angesehen.

Eine zweite Sache , die mir aufgefallen ist , ist der Umgang mit Papier.  Nun könnte es auch daran liegen , dass das Gebäude sich wie gesagt im Umbau befindet, jedoch sind hier deutlich mehr Ordner angelegt und Kundendaten ausgedruckt. Dies hat zwar den Vorteil , das die Akten deutlich einfacher zu finden und schneller zur Hand sind, da eine gute Stammdatenpflege nicht nötig ist. So ist es hier für jeden klar deutlich wo welche Kundendaten zu finden sind.  So ist es aufjedenfall einfacher , als wenn man eine Digitale Datenbank hat , die aber nicht gründlich gepflegt wurde.  Es gibt auch hier die Funktion Daten in jeglicher Art im System abspeichern zu können, jedoch wird deutlich häufiger aus die ausgedruckten Daten zurückgegriffen.