Archiv für den Tag: 12. August 2023

Meine erste Woche bei Greenflux in Amsterdam

Hallöchen zusammen,

Ich bin’s wieder, Caitlin! Willkommen zu meinem zweiten Blog-Eintrag, in dem ich euch von meiner ersten Woche bei Greenflux in Amsterdam berichten möchte. In dieser Woche habe ich nicht nur die Gelegenheit gehabt, die Welt des UX Designs zu erkunden, sondern auch spannende Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen DKV Mobility und Greenflux in Bezug auf Nachhaltigkeit und Umweltschutz im Arbeitsalltag kennengelernt.

Gemeinsamkeiten:

Beim Betreten sowohl des DKV Mobility-Büros als auch des Greenflux-Standorts wurde mir schnell klar, dass Nachhaltigkeit und Umweltschutz hier ernst genommen werden. Beide Unternehmen haben sich dazu verpflichtet, ihren ökologischen Fußabdruck zu minimieren und eine umweltfreundliche Arbeitsumgebung zu schaffen.

1. Mülltrennung: Sowohl DKV Mobility als auch Greenflux legen großen Wert auf die Trennung von Abfällen. In beiden Büros gibt es gut sichtbare Recyclingstationen, die dazu beitragen, Abfall zu reduzieren und wertvolle Ressourcen zu schonen.

2. Stromverbrauch: Beide Unternehmen setzen auf Energieeffizienz und bewussten Stromverbrauch. Durch die Verwendung von energieeffizienten Geräten und die Förderung eines verantwortungsbewussten Umgangs mit Energie wird eine positive Umweltauswirkung erzielt.

3. Treppen und Aufzüge: Eine weitere interessante Gemeinsamkeit ist die Förderung eines gesunden Lebensstils und die Reduzierung des Energieverbrauchs durch die Nutzung von Treppen statt Aufzügen. Beide Unternehmen ermutigen ihre Mitarbeiter, die Treppe zu nehmen, was nicht nur die Fitness fördert, sondern auch Energie spart.

Unterschiede:

Während DKV Mobility und Greenflux in vielen Aspekten eine gemeinsame Vision teilen, gibt es auch Unterschiede in ihrer Herangehensweise an Nachhaltigkeit und Umweltschutz.

1. Bürogröße und Remote-Arbeit: Bei Greenflux ist das Büro kompakter, was zu einer verstärkten Remote-Arbeit führt. Im Gegensatz dazu hat DKV Mobility kürzlich ein Erweiterungsgebäude eröffnet, was mehr Präsenzarbeit ermöglicht. Dies zeigt, dass Unternehmen auf unterschiedliche Weise Flexibilität und Effizienz in Einklang bringen können.

Einblicke in UX Design:

Während meiner ersten Woche hatte ich die aufregende Gelegenheit, tiefe Einblicke in die Welt des UX Designs zu bekommen. Von der Konzeption bis zur Umsetzung wird jeder Schritt sorgfältig durchdacht, um sicherzustellen, dass die Nutzererfahrung reibungslos und intuitiv ist. Ich habe gelernt, wie wichtig es ist, die Bedürfnisse der Benutzer zu verstehen und in den Designprozess einzubeziehen. Zur Übung durfte ich in einem Programm womit immer gearbeitet wird, ein Poster erstellen um mich mit diesem Programm vertraut machen zu können. In dieser Woche habe ich erstmal viel theoretisches Wissen gewonnen und weniger Praxis. Ab nächster Woche geht der Sprint für ein bevorstehendes Projekt los wo ich ebenfalls aktiv mit unterstützen kann und somit mehr praktisches Wissen gewinnen werde!


Ich freue mich auf die kommende Woche bei Greenflux und darauf, noch mehr über die spannenden Entwicklungen in diesen Bereichen zu erfahren. Erstmal wird jedoch das Wochenende genossen bei dem guten Wetter.

Schönes Wochenende und

bis zum nächsten mal, 

Caitlin