Archiv für den Tag: 2. Mai 2019

18. Tag in Wien

Hallo zusammen,

morgen ist tatsächlich schon der letzte Arbeitstag. Einerseits bin ich ein bisschen traurig, weil ich mich gut eingelebt habe und mich sehr wohl in dem Betrieb fühle. Andererseits freue ich mich natürlich sehr wieder meine Famile und Freunde wiederzusehen. Ich bin auf jeden Fall sehr erleichtert und erfreut darüber wie herzlich ich im Betrieb aufgenommen wurde.

Am Dienstag habe ich meinen Geburtstag gefeiert. Da ich den Tag mit Franziska und einigen anderen Arbeitskollegen verbracht habe, hatte ich tatsächlich keine Probleme mit Heimweh. Ich habe trotzdem einen sehr schönen Tag gehabt.

Außerdem durfte ich an diesem Tag einige Stunden mit dem Betriebsleiter verbringen. In dieser Zeit hat er mir versucht mit Hilfe eines Schaubilds zu erklären was alles zu seinem Aufgabenbereich gehört. Ich habe mir vorher schon gedacht, dass da einiges zu gehört. Aber wo mir das noch mal genau vor Augen geführt wurde auf was er alles achten muss, war ich ein wenig überwältigt. Ich denke es ist alles andere als einfach in einer Führungsposition zu sein.

Wir haben heute bereits angefangen unsere Koffer zu packen. Morgen nach der Arbeit verbringen wir unseren letzten Abend in Wien und fahren am Samstagmorgen mit dem Zug wieder zurück. Dann erwarten uns erst mal 8 Stunden Fahrt bis wir endlich Zuhause ankommen.

Vorletzter Tag in Österreich

Guten Abend,

Morgen steht mein letzter Arbeitstag in Österreich an, aber es hieß für mich trotzdem heute schon – Abschied nehmen. Morgen darf ich mir anschauen wo Diana die letzten drei Wochen gearbeitet hat. Das hieß dann jedoch, dass heute der letzte Arbeitstag für mich in Guntramsdorf war und trotzdessen das es nur drei Wochen waren, fiel mir der Abschied nicht leicht. Wir wollen aber in Kontakt bleiben.

Ich bin gespannt wie der Tag morgen wird und welche Unterschiede ich eventuell auch dort noch entdecken kann.

Wir haben bereits unsere Koffer gepackt und ein Taxi für Samstag früh vorbestellt. Ich freu mich trotz der tollen Erfahrung auf zu Hause. Und dann steht auch schon die Abschlussprüfung der Ausbildung an.

Ich werde euch am Sonntag schreiben, wie es Freitag war und wie die Rückfahrt lief.

Unterschiede zwischen England und Deutschland

Zum Abschluss möchte ich auf weitere Unterschiede eingehen, die mir während meines Aufenthaltes in England noch aufgefallen sind.
Hierbei kann ich jedoch nur von meinem Betrieb sprechen und kann dies nicht verallgemeinern.
Von der Arbeitsweise her ist mir aufgefallen, dass Engländer sehr gut unter Hektik und Trubel arbeiten können. Hier redet einer lauter als der andere, was bei einem offenen Büro mit ca 15 Leuten eine starke Geräuschkulisse mit sich bringt. Davon lässt sich aber niemand aus der Ruhe bringen. Es werden Türen geknallt, laut gesungen und das Telefon ist so laut eingestellt, dass ich anfangs dachte es wäre eine Art Feueralarm. Wenn ich überlege das in Deutschland viel Wert auf Ruhe und Konzentration gelegt wird, würde ich dies als einen Unterschied werten.
Auch die Arbeitszeiten sind hier ein wenig anders. So arbeiten die Engländer im Schnitt immer 45 Minuten länger. Eine 45-stündige Arbeitswoche ist also keine Seltenheit. Auch über die Urlaubstage war ich sehr überrascht. In meinem Praktikumsbetrieb sind es wohl nur 22 Tage. Und davon werden noch 5 Tage für Weihnachten und Silvester abgezogen. Das empfinde ich schon als sehr wenig…
Auch wird in England öfter mal das Unternehmen gewechselt. Somit ist die Fluktuationsrate im Unternehmen höher als in Deutschland. Ca alle 3-4 Jahre bleiben die meisten in einem Unternehmen und sehen sich dann nach was Neuem um. Ich denke, es ist hier einfacher in eine höhere Position zu rutschen als in Deutschland.

Insgesamt ist mir aufgefallen, dass es für die Engländer eine relativ schwierige Situation war mit mir als Praktikantin umzugehen. Viele konnten sich unter meiner Ausbildung auch nicht so viel vorstellen und konnten nicht verstehen das ich keiner Abteilung zugeordnet bin. Somit habe ich auch wenige richtige Aufgaben bekommen. Jedoch wenn ich eine Aufgabe bekommen habe, war es eine die ich in Deutschland nicht hätte sofort machen dürfen (Beispielsweise die Banken buchen, ohne es richtig gezeigt zu bekommen). Vielleicht war dies der Zeit geschuldet und auch der mangelnden Planung meines Betriebs.

Vermutlich gibt es noch weitere Unterschiede, die einem nach einer längeren Zeit noch auffallen würden. Es war jedenfalls sehr interessant eine andere Arbeitsweise zu erfahren und ich werde auch einige dieser Erfahrungen versuchen in meinem deutschen Arbeitsalltag anzuwenden.
Ich freue mich nun sehr auf die Heimat und auch auf meine Arbeit bei Doppstadt.

Liebe Grüße, Lea

Abschluß London Hillingdon 10.0

Hallo zusammen,

Das Ende naht, war bisher aber ein ziemlich nettes Praktikum.

Angefangen mit einer Versammlung des gesamten Betriebes. Alle Anwesenden Angestellten, ca. 250 Leute, haben sich im Saal versammelt und 2 Stunden eine Rede angehört. Unter anderem ging es um die Quartals Zahlen und allgemeine Informationen über das Unternehmen.

Wir haben zum Beispiel eine Partnerschaft mit Marvel und sämtliche Fahrzeuge in den Filmen, Captain Marvel und Avengers End Game sind übrigens von uns! Und zur Krönung dazu würden auch 50 Tickets verschenkt zur Premiere verschenkt!

Außerdem hat die Abteilung Marketing ihr neuestes Wunderwerk vorgestellt und wir haben den neuen Werbe Spot noch vor fernseh Veröffentlichungen gesehen.

Zu excel übrigens, ich durfte endlich selber arbeiten nachdem ich eine Excel Datei zugeschickt bekommen habe. Es handelte sich um einem Monats Update und ich musste die Daten lediglich austauschen und eine Pivot Tabelle erstellen.

Das Praktikum war fast vorbei und ich habe sogar ein Abschieds Geschenk bekommen. Englische Schokolade und ein T-Shirt.

Grüße an alle

Philipp Ecke-Evers

Uxbridge woche Zwei 9.0

Hallo zusammen,

Neue Woche, neue Abteilungen. Diesmal geht es nach Contribution. Die Bezeichnung „Preise und Verträge“ würde aber eher hinhauen.

Dies ist die einzige Abteilung die nicht einmal ein Telefon besitzt. Denn die Verträge die ausgehandelt werden, werden per Mail nach hier gesendet und die Leute hier dürfen dann sämtliche Preis anfragen durch die Excel Tabellen jagen um zu schauen ob sich dies lohnt. Die Hauptsache ist immer alle Ergebnisse insgesamt Excel Datei zu speichern und alles zu archivieren. Das Archiv ist übrigens bombastisch. Über 5 Terabyte and Excel Dateien!

Ich durfte selber etwas eintippen, da die Einarbeitung hier aber bis zu 3 Monate dauern kann, durfte ich hier leider kaum eigenständig arbeiten.

Grüße

Philipp Ecke-Evers

Uxbridge 2. Woche 8.0

Hallo zusammen,

Ich habe hierzu den Manager der Abteilung gefragt über was ich eigentlich berichten darf und er meinte das folgende geht in Ordnung.

Es handelt sich um die Reaktion auf gewisse Anzahlen von Buchungen. Wenn zum Beispiel am Bremerhaven an der Hertz Station in der Innenstadt schon jetzt zum Sommerferien Beginn die Fahrzeug Kategorie mit SUV fast genau so viele Reservierungen hat wie wir im normalen Fall überhaupt verfügbare Fahrzeuge haben, dann muss man natürlich reagieren. Dazu werden spezielle Software Systeme benutzt und es gibt hier Unterscheidungen zwischen Reaktionen bei einzelnen Stationen, den einzelnen Stätten und ganzen Regionen.

Diese Reaktionen, auch genannt Preis Anpassungen, oder im schlimmsten Fall sogar Off-Sells, benötigen gute Kommunikation innerhalb des Unternehmens. Das heißt die einzelnen Stationen werden entweder eine Mail an diese Abteilungen schicken um gewisse Anpassungen anzufordern, oder direkt anrufen. Das Telefon als Kommunikationsmittel wird ja aber nur bei äußerst dringenden Situationen benutzt. Unser Betrieb in Düsseldorf zum Vergleich Nutzt das Telefon nur um zwischen unseren beiden Abteilungen Informationen durchzugeben oder um Kunden anfragen zu beantworten. Die Abteilung pricing & yield tut aber auch seinen Teil zu und versucht die Situation in den Größeren Stationen zu beobachten, weshalb wir in Düsseldorf (dritt größte Hertz Station Deutschlands) damit wenig zu tun haben.

PS: die neben den Karfreitag hier Happy Friday.

Grüße an alle und frohes Ostern

Philipp Ecke-Evers.

Zweite Woche London West 7.0

Hallo zusammen,

Die zweite Woche fängt an und ich wechsle die Abteilung. Diese Woche bin ich bei pricing & Yield, beim Team Deutschland.

Da es sich um die hauptzentrale Europas handelt haben wir hier Experten aus den verschiedensten Ländern vor Ort. Die größten Länder haben hier ihre eigenen Abteilungen.

Hier findet auch einiges zum Thema Preisgestaltung statt. Ich würde genauer darauf eingehen, aber es handelt sich hier unter anderem um die Beobachtung der Konkurrenz und dieser Beitrag soll ja nicht jemandem des Unternehmens Avis, Europcar, etc. in die Hände fallen. Ich habe auf jeden Fall genau die getan, die Konkurrenz beobachtet, den Markt analysiert und dazu gewisse Tools benötigt.

Auch hier liegt der Fokus bei gewissen Software Systemen die ausschließlich für diese Abteilung entwickelt wurden. Es sind allerdings deutlich weniger Systeme als im Vergleich zum Team Rate Implementation. Die Ergebnisse der Beobachtung habe ich zum Beispiel in Form einer Excel Tabelle dargestellt. Dazu habe ich lernen können eine Pivot Tabelle zu erstellen, und dazu dies auch noch mit der englischen Version von Excel.

Grüße an alle

Philipp Ecke-Evers