Archiv für den Tag: 24. April 2015

2. Woche

Die zweite Woche begann erstmal mit vielen E-Mails. Einige Bewerbungen für Praktikas, Stellen sind eingegangen. Es gibt hier verschiedene Arten von Praktikas. Kurzzeitpraktika(ab 6 Wochen bis ca 16 Wochen), was ich auch zur Zeit absolviere. Dann gibt es den Freiwilligendienst, den man hier absolvieren kann, wenn man mit einer Organisation hier arbeitet. Als drittes gibt es noch die Praktikanten für das Anerkennungsjahr(Erzieher/in), welche für 1 Jahr hier arbeiten.  Die ganzen Bewerbungen musste ich zuerst erfassen, ausdrucken, das Wichtige unterstreichen und meiner Chefin vorlegen.  Desweiteren muss ich auch schauen, ob der Zeitraum für das Praktikum passt. Das ist manchmal nicht so einfach. Viele Bewerber sind Studenten und haben Vorgaben( in 3 Monaten, ×× Mindeststundenanzahl), was nicht selten mit Schulferien kollidiert.

Auch gibt es immer wieder Anfragen von Künstlern, wie z. B. Figurentheater, Musiker usw für die Vorschule. Hier muss man schauen, ob das Angebot gut ist, den Kindern vom Nutzen ist und ob das Budget stimmt. Beim Preis lässt sich eigentlich immer verhandeln.

Beim Thema Geld steht der Vorschule und den einzelnen Kindergruppen ein Budget pro Schuljahr zur Verfügung. Hier strecken die Erzieher/innen meist vor. Sie müssen dann die Rechnung in der Verwaltung einreichen und einmal im Monat wird das Geld dann in bar ausgezahlt bzw zurückerstattet. Jedoch haben kleine Läden oft keine richtigen Rechnungen. Datum, Ort, Uhrzeit, Preis, Artikel müssen auf der Rechnung stehen, sonst wird das Geld nicjt zurückerstattet. es muss halt für die Verwaltung nachvollziehbar sein. Bei 8 Kindergruppen und regelmäßigen Veranstaltungen ist man gut einen Tag im Monat mit der Abrechnung beschäftigt.

Die anderen Praktikanten und ich mussten Steckbriefe erstellen, damit Angestellte, Eltern, Schüler und Kinder wer der/die Neue ist und das man berechtigt ist sich auf dem Gelände aufzuhalten, sozusagen kein Fremder ist. Heute, am Freitag, gab es noch eine Besonderheit. Die Abiturienten haben sich einen „Abischerz“ erlaubt und den Feueralarm ausgelöst. 😉

War auch interessant zu sehen, wie man sich im Notfall zu verhalten hat und wo man hingehen muss.

Nächste Woche Freitag ist Feiertag und ich habe heute meine Tickets für die Fähre gebucht. Es geht von Freitag bis Sonntag in den Süden von Fuerteventura. Freu mich riesig. Teneriffa, Lanzarote kann man auch gut als Pauschaltourist von Deutschland anfliegen. Die 3 kleinen Inseln (El Hierro, La Palma, La Gomera) sind meine nächsten Ziele für die kommenden Wochenenden. Da gibt es keine Direktverbinden aus Deutschland. Die Nähe und die Zeit hier muss ich dafür ausnutzen. Morgen geht es aber zuerst in den Süden Gran Canarias, nach Playa del Ingles. Sonntags nach Teror, einer kleinen Stadt in den Bergen.

Ein schönes Wochenende 🙂 Die Sonne scheint ja auch in Düsseldorf, wie ich es mitbekommen habe.

 

 

Time to say goodbye…

Sechs Wochen sind nun um und morgen geht schon mein Flug zurueck nach Deutschland…:(

Es war eine tolle Zeit, die ich wirklich nicht missen möchte. Auch wenn ich zunächst viele Bedenken mit meinem Englisch hatte, bin ich froh, diesen Schritt doch gewagt zu haben!

Ein besseren Praktikumsbetrieb als Cint könnte man sich nicht wuenschen. Ich wurde in den sechs Wochen bestens betreut und hatte ein sehr angenehmes Arbeitsklima.                       Arbeitsmässig war ich auch sehr gut versorgt. Der Höhepunkt meiner sechswöchigen Karriere, war gestern, als ich vor einer achtköpfigen Gruppe (samt Vorgesetzten) die wichtigsten Fakten/Ergebnisse meiner Präsentation vorstellen durfte.

Die von mir gestellten Erwartungen und Wuensche an das Praktikum, wurden groesstenteils erfuellt. Ich habe in einem Unternehmen reinschnuppern duerfen, dass in vielen Hinsichten anders strukturiert ist und eine andere Herangehensweise an Aufgaben hat, wie ich das von meinem Ausbildungsbetrieb kenne.                                                                                                           Was mir v.a. als ’sehr schwedisch‘ in Gedächtnis bleibt, sind die ständigen und zahlreichen Meetings und Fika, Fika und nochmehr Fika 😀

Alles in einem war dies eine grosse Chance und eine wertvolle Erfahrung, die ich positiv in Erinnerung behalten werde!

Ich bedanke mich bei allen, die ein solches Projekt auf die Beine gebracht haben und vielen Schuelern eine solche grossartige Chance anbieten! V.a. möchte ich mich bei Ihnen, Herr Denis bedanken, den Sie haben uns super auf alles vorbereitet, waren jederzeit fuer uns da und das zu wissen hat zumindest mir ein ganzes Stueck mehr Sicherheit gegeben. Vielen Dank!