Archiv der Kategorie: Allgemein

Heute war unser zweiter Praktikums Tag, Kyra und ich mussten heute um 13 Uhr anfangen zu arbeiten. In der Zeit bis 17 Uhr haben wir Produkte mit Konkurrenz Produkten verglichen und dies in eine Exel Tabelle eingetragen. Danach konnte man erkennen bei welchem Anbieter das Produkt am günstigsten ist.

Es war auf jeden Fall sehr interessant und ich hoffe das wir noch viel weiter Einblick in das System hinter einem online Versand bekommen.

Heute war unserer erster richtiger Arbeitstag, nachdem wir gestern bei English 200 waren. Meine Arbeit fing um 10 Uhr an und ging bis 17 Uhr.
In dieser Zeit habe ich viele Dokumente nach dem Alphabet sortiert und musste diese danach in ein Register einsortieren. Außerdem habe ich noch Bücher einsortiert und habe Lehren Bücher in den Unterricht nachgereicht.

Mein 3-Wöchiges Praktikum in England

Die Abreise vom Flughafen in Düsseldorf war für mich zuerst sehr schwer denn es ist das erste mal, dass ich alleine in ein anderes Land Reise und dann Abschied von der Familie und dem Freund zu nehmen ist nicht leicht. Dazu habe ich auch noch mit meiner Flugangst zu kämpfen gehabt.

Aber wenn es schon die erste Reise alleine ist, muss ja irgendwas schief gehen. Unseren Bus vom Flughafen in London aus nach Bournemouth haben ich und Kyra verpasst. Also mussten wir 1 1/2 Stunden länger dort verbringen. Dann ging es aber auch los und nach guten 2 Stunden im Bus und einer kurzen Fahrt mit dem Taxi wahren wir dann auch bei unserer Gastfamilie. Wir wurden wirklich sehr nett von unserer Gastmutter, ihrer Tochter und ihrem Sohn empfangen. Als wir dann das erste mal zusammen Abend gegessen haben, haben wir uns auf Anhieb sehr gut verstanden. Lustige Leute mit sehr viel verstand für kleine Fehler.

Heute morgen ging es dann für mich und die anderen das erste mal mit den öffentlichen Bussen zum Bournemouth Square wo wir für einen Tag in der Schule von English 2000 für den ersten Tag im Praktikumsbetrieb vorbereitet und unterrichtet wurden. In den Pausen zwischendurch sind wir ein bisschen durch die Straßen gelaufen und haben den Strand besucht.

Als wir wieder bei der Gastfamilie waren haben wir zusammen Abend gegessen und gegenseitig erzählt, was am Tag so passiert ist.

Auslandspraktikum England erster Tag

Heute war  unser erster offizieller Tag in England , wir mussten heute von 9 Uhr bis 17 Uhr in der Schule sein.In der Schule war es so,dass wir viel gelernt haben was Grammatik,Vokabeln,lesen und schreiben anging .Ich denke, dass wir heute viel positives mitnehmen konnten, dank der Vorbereitung im Unterricht können wir morgen viel sicherer ins Praktikum einsteigen, und unsere Buskarten haben wir auch noch bekommen.

zusammenfassend ist zu sagen ,heute war ein sehr erfolgreicher Tag.

 

Abschlussbericht Verona

In meiner letzten Woche bei Veronesi wurde ich nochmal in der Logistik eingesetzt und zusätzlich habe ich an zwei Tagen das Labor gesehen. Im Labor haben wir Futterproben und ankommende Rohwarenproben analysiert und mir wurde echt viel erklärt, wie zum Beispiel die Wichtigkeit von bestimmten Inhaltsstoffen im Futter.

Ich habe in diesen vier Wochen sehr viel gelernt, besonders in den Bereichen der Logistik und des Einkaufes, was mich auch sehr in meiner Ausbildung weiterbringt. Das Kennenlernen von verschiedenen Arbeitsweisen und die Art und Weise Probleme zu lösen (z.B. in der Logistik) gehören auf jeden Fall zu den Dingen, die ich neben den fachlichen Informationen, beigebracht bekommen habe.

Alle Kollegen waren wirklich immer sehr nett, hilfsbereit und immer geduldig auch wenn man manche Wörter, insbesondere Fachbegriffe, nicht immer direkt beim ersten Mal verstanden hat. Ich habe mich in keinem Moment unsicher gefühlt.

Zum Abschluss kann ich sagen, dass das Auslandspraktikum zu den spannendsten Teilen von meiner Ausbildung gehört und ich es echt mit keiner Sekunde bereue gemacht zu haben und es wirklich nur jedem empfehlen kann!

 

Auslandpraktikum

Ich mache ein Auslandspraktikum weil, ich selbstständiger werden will. Außerdem  einen Einblick in eine neue Kultur bekommen möchte.

 

Ich wünsche mir von meinem Auslandspraktikum,  dass ich mich Sprachlich  weiter entwickele und neue dinge ausprobiere.

 

Für mein Auslandspraktikum nehme ich mir vor, dass ich mich weiterentwickele und alles für eine möglichst gute Praktikumsbewertung zu tun.

 

Auslandspraktikum

Ich mache ein Auslandspraktikum, weil ich meine Sprachkenntnisse verbessern möchte und ich noch nie in England war.

Ich wünsche mir von meinem Auslandspraktikum, dass alles ohne Komplikationen abläuft so, dass   ich gesund nachhhause zurück komme.

Für mein Auslandspraktikum nehme ich mir vor,dass ich aufjedenfall meine englisch Sprachkenntnisse verbessere.

Bei der Vorbereitung auf das Praktikum ist mir folgendes passiert,ich habe gemerkt,dass so eine Reise nicht einfach zu planen ist.

Auslandspraktikum

  • Ich mache mein Auslandspraktikum in England , weil ich finde das man so die Sprache besser lernen kann und es auch eine kleine Herausforderung für einen ist.
  • Ich wünsche mir von meinem Auslandspraktikum, dass ich viele neue Sachen dazu lerne, die mir in der Zukunft auch helfen könnten.
  • Für mein Auslandspraktikum nehme ich mir vor, so viel wie möglichst zu lernen und das ich immer mein bestes gebe um einen guten Eindruck zu hinterlassen.

1. Eintrag

 

Ich mache das Auslandspraktikum um mein Englisch zu verbessern, erste Auslandserfahrungen und Erfahrungen alleine sammeln.

Ich wünsche mir von meinem Auslandspraktikum, dass ich in erster Linie mein Englisch verbessere und viele Interessante Dinge in England erleben kann.
Für mein Auslandspraktikum nehme ich mir vor, dass ich endlich Spaß an der Englischen Sprache hab und viel Englisch lernen zu können.
Bei der Vorbereitung auf das Praktikum ist mir folgendes passiert, dass es viele Kleinigkeiten zu beachten gab und ich manchmal Hilfe bei der Planung gebraucht habe.

Update aus Thessaloniki

Kalimera aus Griechenland,

die erste Woche in Thessaloniki neigt sich dem Ende zu. Neben netten Kollegen und Kolleginnen, habe ich den Arbeitsalltag im Betrieb kennengelernt. 🙂 Toll, wie sehr die deutsche und die griechische Kultur gelebt werden.

Der erste Tag begann mit einer Vorstellungsrunde der Belegschaft, welche mit fünf Mitarbeitern und zwei weiteren Praktikanten, relativ überschaubar ist. Anschließend wurde ich durch die Räumlichkeiten geführt. Wichtige organisatorische Informationen habe ich während des Rundgangs erhalten. Anschließend bekam ich eine kurze Übersicht über meine Aufgabenbereiche für die nächsten drei Wochen.

Nächste Woche findet eine Konferenz mit potenziellen Kunden bzw. Mitgliedern aus Deutschland und Griechenland statt. Firmen, die sowohl in Griechenland als auch in Deutschland expandieren wollen. Hierfür werden gerade für die Kundendaten digitale Medien genutzt. Über ein Tool können sich Firmen  online für die Konferenz anmelden. Die Daten werden ausgewertet und am Tag der Konferenz über ein Tablet, als Eintrittskarte genutzt. So müssen keine Papierlisten erstellt werden. Auch in meinem Ausbildungsbetrieb wird so eine Art von Tool für Kunden angeboten. Kunden können online Termine, Anschlüsse und weitere Optionen buchen. Digitale Medien vereinfachen den Umgang mit Daten und sind innovativ. Gerade für eine kleine Institution, wie die Deutsch- Griechische Industrie und Handelskammer, ist es ein Weg, ein gewisses Image aufzubauen.

Meine Hauptaufgabe bestand darin, die Kunden telefonisch zu kontaktieren, um einige offene Frage für das Event zu klären. Durch meine Tätigkeiten in meinem Ausbildungsberuf wusste ich ganz genau, wie ich mit den Kunden am besten kommunizieren muss. Die Daten wurden danach in eine Excel Tabelle eingepflegt. Nebenbei habe ich Kundenschreiben ins Deutsche übersetzt und stilistisch aufgewertet.

Die DGIHK setzt sich stark für die Förderung junger Menschen in Griechenland ein. Durch die Gründung eines Berufsausbildungsprogramms nach dem deutschen dualen System, können Jugendliche eine Ausbildung im gastronomischen und touristischen Bereich absolvieren. Da das Programm nicht staatlich gefördert wird, ist die Kammer auf Kooperationen und Spenden angewiesen. Aus diesem Grund durfte ich ein Schreiben für mehrere deutsche Berufsschulen verfassen.

Ich freue mich auf weitere spannende Aufgaben 🙂

Eure Angi 😀

Mein Start ins Auslandspraktikum

Hallo Zusammen,

ich heiße Maren Döller und bin 20 Jahre alt. Ich mache meine Ausbildung zur Kauffrau für Büromanagement bei der egsSoft GmbH, einem Softwareunternehmen in Erkrath. Mein vierwöchiges Auslandspraktikum werde ich bei ProcessFlows in Sofia, Bulgarien absolvieren. Das Unternehmen ist einer unserer Geschäftspartner mit Hauptsitz in England. Sie haben unter anderem das Servicecenter nach Bulgarien ausgelagert.

Ich mache ein Auslandspraktikum, weil ich mich schon seit Beginn der Ausbildung dafür interessiere.

Die Möglichkeit, in einem fremden Land einen Einblick in den Arbeitsalltag und die Kultur zu erlangen, ist eine tolle Chance, viele neue Dinge zu lernen und sich weiterzuentwickeln. Ich bin bisher nie alleine verreist und habe auch nicht außerhalb Deutschlands gearbeitet, deswegen bin ich sehr gespannt und freue mich darüber, dass mir ein Auslandspraktikum durch das Förderprogramm ermöglicht wird.

Außerdem ist der inhaltliche Bezug zum Geschäftspartner von Vorteil. Einmal zu sehen, wie alles auf der „anderen Seite“ abläuft, ist sicherlich sehr interessant.

Von meinem Auslandspraktikum wünsche ich mir, so viel wie möglich mitnehmen zu können – in persönlicher als auch beruflicher Hinsicht – und in verschiedene und abwechslungsreiche Gebiete und Aufgaben eingeführt zu werden. Zusätzlich möchte ich mein Englisch verbessern.

Die Vorbereitungen auf das Praktikum liefen, bis auf wenige Dinge, sehr entspannt ab, da ich mit der Planung früh angefangen hatte. So ist zum Beispiel bei Erstellung des Vertrages durch den Praktikumsbetrieb aufgefallen, dass mein Personalausweis kurz darauf auslaufen würde. Da dies kurz vor Weihnachten war, habe ich dementsprechend eine Zeit lang warten müssen, bis das abgehakt war. Hier als kleiner Tipp: auf die Gültigkeit der Dokumente achten ?, da es ärgerlich werden kann, wenn die Zeit eher knapp ist.

In Bulgarien sind, soweit ich weiß, nicht alle Schilder auch auf Englisch übersetzt, deshalb habe ich das kyrillische Alphabet und einige wichtige Wörter in der bulgarischen Sprache zum Begrüßen und Bedanken gelernt.

Über Airbnb habe ich schließlich auch noch ein schönes Appartement zu einem super Preis gefunden!

Für mich geht es am 13.07. nach Bulgarien los und am 15.07. ist mein erster Praktikumstag.

Ich bin gespannt, ob meine bisherigen Vorbereitungen auf das Praktikum hilfreich sein werden und werde berichten.

Bis dahin… Liebe Grüße

Maren