Archiv für den Tag: 24. März 2018

Endlich geht es auch bei mir los, ich bin gestern in Newcastle, England gelandet und wurde freundlich von den Angestellten und dem Chef aufgenommen und bekam eine erste kleine Führung durch die Stadt und die Firma.

Mein drei wöchiges Praktikum absolviere ich, weil ich eine Zusatzqualifikation in der Schule mache und das Praktikum ein Teil zum Erhalt des Zertifikates ist. Ich freue mich das ich so eine Chance bekommen habe im Ausland arbeiten und für eine kurze Zeit leben zu können. Von meinem Auslandspraktikum wünsche ich mir, dass ich meine englisch Kenntnisse verbessern kann, das Arbeiten und die Kultur eines anderen Landes erleben und kennen lernen kann. Für mein Auslandspraktikum nehme ich mir vor, dass ich mich in der Firma vor Ort integriere und mich in verschiedenen Bereichen einbringen kann. Bei der Vorbereitung für das Praktikum war mein größtes Problem einen Praktikumsplatz zu finden, als ich diesen nach einer langen Suche allerdings gefunden habe, ging alles ganz schnell und einfach!

Um nochmal auf die Einleitug zurück zu kommen, freue ich mich auf die Zeit in Newcastle und werde die hier herrschende Atmosphäre aufnehmen!

Vorbereitungen

Hallo alle zusammen!

Ich heiße Deborah Schmidt und bin 22 Jahre alt.

Ich werde am Montag nach Warschau fliegen um dort mein Auslandspraktikum zu starten.

Heute wurde schonmal der Koffer gepackt und dann startet morgen die große Verabschiedungsrunde von all den Liebsten 🙂

Ich bin gespannt was mich erwartet, ich war nämlich noch nieeee in Polen 🙂

Die Spannung steigt.

See ya
Debby

Mein ersten Tag in Praktikumsbetrieb in Polen

Hey,
heute war mein ersten Tag in meinem Praktiumsbetrieb in Polen.
Ich war sehr ueberrascht. Der Arbeitsablauf ist sehr verschieden.
Heute habe ich den Rechtsanwalt von dem Betrieb persoenlich kennengelernt. Ich habe auch erfahren, welche Schwerpunkte die Kanzlei hat. Wir haben zusammen die Aufgaben, die in meinem Vertrag vorgestellt wurden, besprochen. Die Arbeitszeit ist genau bestimmt aber die Pausen nicht wirklich.
Ich habe heute mit der Fachangestelltin die Prozessfuehrung des Mahnverfahrens besprochen. Wir haben uns die dafuer bestimmte Formulare gezeigt und die auch erklaert. In dem polnischen Recht im Antrag auf Erlass des Mahnbescheides muss man auch die Begruendung der Forderung und den Zeugen, die den Anspruch auf die Forderung beweisen koennen, einzutragen.
Die Vollstreckung ist auch anders. Man braucht einen Formular um den Gerichtsvollzieher zu beauftragen, die ganze Zwangsvollstreckung zu fuhren, obwohl im deutschen Recht man verschiedene Formulare fuer verschiedenen Vollstreckungsmassnahmen und verschiedenen Vollstreckungsorganen auszufuellen braucht.
Ich bin zufrieden und am Montag mache ich weiter,
Bis bald