Mittlerweile habe ich mich sehr gut in den Alltag hier in Südtirol eingefunden und ich lerne zunehmend mehr Italienisch.
An meinem freien Tag habe ich einen Tagestrip nach Verona gemacht und bin mit dem Zug dorthin gefahren. Hierbei ist mir aufgefallen, dass in den Zügen nirgendwo Müll herumliegt, alles wird korrekt entsorgt und auch an den Bahnhöfen sind sehr viele Reinigungskräfte unterwegs.
In Verona selbst wird auch sehr auf den Umweltschutz geachtet: In jedem Take-Away-Restaurant gibt es mehrere Mülleimer für Papier, Restmüll, Plastikmüll. Allerdings gibt es hier, wenn man seinen Aperol Spritz bestellt, nach wie vor ausschließlich Plastikstrohhalme. In Deutschland bestehen diese mittlerweile ja so gut wie nur noch aus Papier.
In den Restaurants hier fällt mir außerdem auf, dass fast nur Stoffservietten benutzt werden, auch in weniger gehobenen Restaurants.
Apropos: In meinem Betrieb werden kompostierbare Löffel für die Gäste zum Eisessen verwendet, somit ist die Art Plastik nachhaltig.

