Archiv für den Tag: 26. Mai 2019

Ankunft in Verona!

Hallo zusammen,

mein Name ist Lucas, ich bin 20 Jahre alt und ich mache derzeit eine Ausbildung zum Industriekaufmann bei der Deutschen Tiernahrung Cremer GmbH & Co. KG in Düsseldorf. Mein vier wöchiges Auslandspraktikum werde ich bei Veronesi Mangimi in Verona machen. Dadurch, dass der Geschäftsführer von Veronesi ein Geschäftsfreund von meinem Geschäftsführer ist, hatte ich es beim finden eines Praktikumsplatzes nicht sehr schwer.

Ich wollte gerne eine Auslandspraktikum machen, um zum einen meine Italienisch Kenntnisse zu verbessern und um zu erfahren, wie sich der Arbeitsalltag und die Arbeitsweise, zu dem in Deutschland unterscheidet. Das praktische dabei ist, dass sowohl das Unternehmen, bei dem ich in Deutschland arbeite, als auch das Unternehmen in Italien, aus derselben Branche kommen.

In der Vorbereitungsphase hatte ich bereits Kontakt mit meiner Ansprechpartnerin vor Ort, die mir bei allen Fragen zur Seite stand und mir schon ein grobes Programm für die kommenden vier Wochen vorbereitet hat.

Heute bin ich dann nach einem einstündigen Flug und einer Busfahrt in meiner Ferienwohnung, die ich über Airbnb gefunden habe, angekommen. Ich werde mir hier gleich mal noch die Umgebung anschauen und danach alles für meinen ersten Tag bei Veronesi vorbereiten.

Lucas

Noch nie waren Deutschlands Azubis so mobil

Quelle: Pixabay.

„Die Nationale Agentur beim Bundesinstitut für Berufsbildung (NA beim BIBB) gibt in dieser Woche Förderzusagen für 25.800 Stipendien aus dem EU-Programm Erasmus+ für Auszubildende. Im Vergleich zu 2018 ist dies eine Steigerung von 2.700 Stipendien bzw. zwölf Prozent. Unter Berücksichtigung weiterer Förderprogramme sowie selbstfinanzierter Auslandsaufenthalte dürften damit etwa sieben Prozent aller Jugendlichen, die eine Berufsausbildung in Deutschland absolvieren, einen Teil ihrer Ausbildung im Ausland absolvieren. Erasmus+ fördert dabei mehr als zwei Drittel aller Auslandsaufenthalte. Zusammen mit 5.600 Ausbilderinnen und Ausbildern bzw. Berufsschullehrerinnen und Berufsschullehrern sind erstmals mehr 30.000 Menschen aus Deutschland mit Erasmus+ mobil.“, so schreibt die NA-BiBB auf ihrer Homepage.

Auch das Max-Weber-Berufskolleg ermöglicht es Auszubildenden aber auch Lehrenden, ein Praktikum im europäischen Ausland zu absolvieren. Mobilitäten werden derzeit durch das Projekt Europe 4.0 gefördert.