Archiv für den Monat: März 2015

Was möchte ich in meinem Praktikum in Österreich lernen?

Ich möchte gerne etwas über die Kultur in Österreich dazu lernen. Außerdem möchte ich gerne eine Vorstellung davon erwerben, was nach der Schulzeit auf mich zu kommt. Ich frag mich wie es wohl sein wird nach der Schulzeit wenn es ernst wird? :)) Was mir wichtig ist, dass ich für mich selbst herausfinde ob dieses Berufsfeld etwas für mich ist und ob ich Spaß dabei habe.

Von: Julien Pira Am: 11.03.15

Grüß Gott in Düsseldorf

Vom 9. bis zum 21. März 2015 begrüßen wir im Rahmen des webLab-Projektes zwei Berufsschülerinnen des Ausbildungsberufs Einzelhandelskauffrau mit dem Schwerpunkt Einrichtungshäuser von unserer Partnerschule in Hartberg (Steiermark in Österreich) zu einem Auslandspraktikum. Die beiden jungen Frauen werden bei Möbelhaus Höffner in Neuss ihr Betriebspraktikum absolvieren. Wenn Sie sich für die Erlebnisse während des Praktikums interessieren, dann besuchen Sie den Weblog der beiden Auslandspraktikantinnen: http://duesseldorf2015.blogspot.co.at/?m=1

 

Interkulturelle Vorbereitung am Max-Weber-Berufskolleg am 03. März 2015

Zur Vorbereitung ihres Auslandsaufenthaltes nahmen etwa 25 Schülerinnen und Schüler und Lehrerinnen und Lehrer an der interkulturellen Vorbereitung am Max-Weber-Berufskolleg teil. Unter den Teilnehmern befand sich auch die frisch-gebackene stellvertretende Schulleiterin des Max-Weber-Berufskollegs Frau von Zedlitz-Neukirch. Neben Aspekten der interkulturellen Kommunikation wurde auch über Dos und Don’ts im Ausland gesprochen. Bei der von Barbara Stieldorf und Nick Denis moderierten Veranstaltung wurde auch der Erfahrungsaustausch groß geschrieben. Lernende und Lehrende nutzten gleichermaßen die Möglichkeit zum lockeren Austausch.

So kam doch etwas Fernweh auf, als in der Abschlussrunde berichtet wurde, welche Länder demnächst im Rahmen der Mobilitäten besucht werden. So wird es wieder viele Bilder mit unseren Radschlägern in interessanten Situationen auf diesem Blog geben. Auch auf die Posts von unseren Schülerinnen und Schülern freuen wir uns.

Unser Radschläger geht bald wieder auf Reisen.

Unser Radschläger geht bald wieder auf Reisen.

 

Stockholm ich komme…

Hi, ich heiße Maria und bin 22 Jahre alt. Derzeit mache ich eine Ausbildung zur Fachangestellten für Markt-& Sozialforschung.

Diesen Samstag geht es für mich für sechs Wochen nach Stockholm – Schweden. Dort werde ich in einem Marktforschungsinstitut reinschnuppern.

FAQ

Ich mache ein Auslandspraktikum, weil… Ich Lust drauf habe und mir die Gelegenheit dazu geboten wird! Ich möchte meine Berufserfahrung in Bereich der Marktforschung erweitern und mein Englisch vertiefen. Am meisten freue ich mich auf ein neues Land, eine neue Kultur und viele, neue Leute kennenzulernen.

Für mein Auslandspraktikum nehme ich mir vor… offen für alles zu sein und die Chance zu nutzen viele, schöne Erfahrungen zu sammeln.

Während meines AP möchte ich folgende Dinge lernen…: (Business-) Englisch!

 

 

Berufsfeld in meinem Auslandspraktikum

Ich werde in einem Modehaus in Hartberg arbeiten im Einzelhandel.Meine Fähigkeiten werden sein : Kunden beraten und Ordnung halten in den Auslagen.Die Ausbildung im Einzelhandel dauern 3 Jahre wie in Deutschland als auch in Österreich.Voraussetzungen hier für sind : Die mittlere Reife und man sollte stets freundlich sein und Freude an Kontakt mit anderen Menschen haben.Man kann das Modehaus Roth mit verschiedenen Kaufhäusern wie z.B. P&C vergleichen.

 

1.5 Was ich von meinem Praktikum lernen möchte

Ich möchte von meinem Praktikum ein Tätigkeitsfeld kennen lernen, das für mich neu ist und  möchte wissen, ob ich mir es als zukünftiges Berufsfeld vorstellen könnte.  Das ist einer meiner wichtigsten Lernziele, da ich schauen möchte, ob das Arbeiten in der Türkei was für mich wäre oder nicht.

Durch ein Praktikum in der Türkei, möchte ich meine Sprachkenntnisse vertiefen und erweitern.

Mit dem Praktikum besonders Engagement zeigen.

ich möchte sehr viele Erfahrungen mit nach Hause nehmen.

1.4. Vorstellung meines Praktikumsbetriebes

1. Mögliche Tätigkeiten wären zum Beispiel: allgemeine Verwaltungsaufgaben, Organisatorische Aufgaben, Rechnungswesen und Buchhaltung.

2. Die Arbeit  ist im Büro in einer türkischen Stadtverwaltung.

3. Die Ausbildung in Deutschland läuft im dualen System ab. Sie gliedert sich in betriebliche und schulische Ausbildung.

4. Man braucht dafür einen Realschulabschluss. Persönliche Voraussetzungen sind: die deutsche Sprache in Wort und Schrift sehr gut beherrschen, gute Computer Kenntnisse, Organisationstalent, soziale Kompetenz und mathematisches Verständnis.

5.  Kauffrau für Büromanagement und Verwaltungsfachangestellte.

Zu den Fragen 3,4 und 5, wie läuft es im europäischen Ausland ab, kann ich leider vor meinem Praktikum nicht beantworten. Für diese Fragen werde ich mich erkundigen und nachträglich dementsprechend beantworten.

1.2 Vor meinem Praktikum in der Türkei

Ich mache ein Auslandspraktikum,  weil ich die Möglichkeit Nutzen möchte einen Einblick in die Arbeitswelt in der Türkei machen zu können. Außerdem möchte ich ein Auslandspraktikum machen,   weil ich schauen möchte, ob ein Leben und das Arbeiten  in der Türkei für mich in Frage kommen würde.

Ich wünsche mir von meinem Auslandsaufenthalt, Erfahrungen in der türkischen Arbeitswelt zu sammeln.

Für mein Auslandspraktikum nehme ich mir vor, bereit für etwas Neues zu sein und viel über die Arbeit in der Türkei zu lernen. Außerdem nehme ich mir vor, die türkische Sprache besser zusprechen bzw. zu erweitern.

Während meines Auslandspraktikum möchte ich folgende Dinge lernen:  den Unterschied zwischen den „deutschen“ und „türkischen“ Arbeitsalltag.

Vor dem Praktikum

Ich mache mein Auslandspraktikum, weil ich gerne etwas Neues kennenlernen möchte und ich mich für andere Länder und Kulturen interessiere.
Ich wünsche mir von meinem Auslandspraktikum, dass ich einen guten Einblick in die Arbeit bekomme, aber auch das Land erkunden kann.
Für mein Auslandspraktikum nehme ich mir vor offen für Neues zu sein.
Während meines Auslandspraktikums möchte ich folgende Dinge lernen: ich möchte erfahren, ob sich die Arbeitsweisen von denen in Deutschland unterscheiden und ich möchte mein Englisch verbessern.