Europe 4.0 ist der Name des neuen mit Erasmus+-Geldern der EU-Kommission geförderten Projektes, welches das Max-Weber-Berufskolleg federführend bei der Nationalen Agentur beantragt hat und welches Mitte 2018 unter der Projektnummer 2018-1-DE02-KA102-004681 genehmigt wurde.

Mit an Bord sind unsere Partnerschulen das Berufskolleg Niederberg und das Leo-Statz-Berufskolleg. Im Rahmen des Projektes ist geplant, bis Ende Juni 2020 über 100 Auszubildende bei Auslandsmobilitäten in Europa zu unterstützen. Zusätzlich hierzu werden auch Mobilitäten von Bildungspersonal und Ausbilderinnen und Ausbildern gefördert. Ein neues Projekt ab Juni 2020 (Europe for Future) ist bereits genehmigt.

In einer ständig stärker zusammenwachsenden Welt, insbesondere auf europäischer Ebene, werden interkulturelle und kommunikative Kompetenzen durch Auslandserfahrungen immer wichtiger. Deshalb steht die Kompetenzförderung in Hinblick auf die Arbeitsplatzsuche nach dem Schul- bzw. Ausbildungsabschluss im Zentrum des Projektes Europe 4.0.

Ziel des Projektes ist zum einen die Kompetenzförderung der Lernenden insbesondere mit dem Schwerpunkt auf dem Aspekt Kommunikation. Hier werden die fachlichen und die überfachlichen Kompetenzen in den Fokus gerückt. Im überfachlichen Bereich sind insbesondere die interkulturelle und fremdsprachliche Kompetenz zu nennen. Auch wird die Europäisierung der Berufsbildung gefördert.

Zum anderen erhalten insbesondere die Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus dem Bereich des Bildungspersonals die Möglichkeit, die gewonnenen Einblicke in das Bildungssystem der Partnerinstitutionen in die konkrete Umsetzung in den entsendenden Einrichtungen umzuwandeln und die Kontakte zu ausländischen Partnereinrichtungen (weiter) zu entwickeln..

Die Tandem-Mobilitäten (Ausbilderinnen und Ausbilder in Kooperation mit Bildungspersonal) unterstützen die Europäisierung der Berufsbildung maßgebend und geben neue Impulse für die Berufsbildung.

Auslandsmobilitäten von Auszubildenden, deren Verträge bei der IHK angegliedert sind, müssen der IHK angezeigt werden. Ein entsprechender Vordruck ist hier hinterlegt. Dieser muss ausgefüllt an den entsprechenden Ausbildungsbetreuer bei der IHK gesandt werden. Bei Mobilitäten von acht Wochen oder mehr, muss ein Ausbildungsplan mit der entsprechenden Kammer abgestimmt werden.

Bei Fragen sprechen Sie uns gerne an: europa(at)max-weber-berufskolleg.de.

Wichtige Informationen zu Coronavirus/Covid-19: Bitte informieren Sie sich regelmäßig vor der  Ausreise aber auch während des Aufenthaltes über die Entwicklungen in Ihrem Zielland. Informationen des Auswärtigen Amtes zu Reisewarnungen finden Sie hier. Die aktuellen Einschätzungen des Robert-Koch-Institutes sind hier abzurufen. Muss Ihr Praktikum kurzfristig vor der Ausreise abgesagt werden oder muss während des Praktikums aufgrund von einer veränderten Lage abgebrochen werden, so setzen Sie sich unverzüglich mit uns in Verbindung. Wir finden hier eine Lösung.

Weitere Informationen zu dem Projekt und zur Durchführung der Mobilitäten entnehmen Sie bitte den folgenden Dokumenten.

Information, Downloads & Links

Allgemeine Informationen

Berichte zum Projekt Europe 4.0

Autoren:

Österreich ( Hartberg)

Hallo! In diesem Beitrag möchte ich Österreich bzw. Hartberg wie ich es in den 2 Wochen kennengelernt habe vorstellen. Auch die Unterschiede die mir zwischen

Weiterlesen »

Mein 8. Arbeitstag

Hallo! Heute war mein Arbeitstag sehr lehrreich, denn ich hab einiges von dem Beruf als Schneiderin und Visual Merchandiser gelernt. Zuerst hatte der Chef mir

Weiterlesen »

Arbeitstag Nummer 8

Guten Tag, es geht langsam, aber sicher dem Ende zu. Mein Arbeitstag war heute sehr angenehm. Heute Morgen war ich circa für eine Stunde in

Weiterlesen »

Hartberg

Hallo! Gestern hatte ich bereits in meinem Beitrag davon berichtet, das der Chef mit uns einen Rundgang durch Hartberg gemacht hatte. Er hatte uns ein

Weiterlesen »

Mein Betrieb HEMA

Hallo, heute stelle ich meinen Betrieb „HEMA“ vor. HEMA ist eine Abkürzung für „Hollandse Eenheidsprijzen Maatschappij Amsterdam“ (deutsch: „Holländische Einheitspreis-Gesellschaft Amsterdam“). Gegründet wurde HEMA 1926.

Weiterlesen »

Tag 7 bei Hema

Hallo, Heute war bereits der 7. Praktikumstag bei Hema. Langsam aber sicher nähern wir uns unserer Zielinie. Doch noch sind es 3 Tage. Vorab schonmal:

Weiterlesen »

Hoge Veluwe

  Hallo, am Sonntag sind wir um 12 Uhr losgefahren zum Nationalpark „Hoge Veluwe“. Der Park besteht hauptsächlich aus Heide (sozusagen ein Feld aus dem

Weiterlesen »

Meine Lernziele

Hallo, zwar etwas spät, aber dennoch wichtig sind meine Lernziele. Folgende Lernziele nehme ich mir vor/ habe ich erreicht. Durch ein Praktikum ein anderes Land,

Weiterlesen »

Mein 7. Arbeitstag

Hallo! Ich möchte euch gerne wieder über einen weiteren Arbeitstag berichten. Zuerst durfte ich die Ware aus dem Bereich des Abverkaufes (Schlussverkauf) sortieren, dass waren

Weiterlesen »