Projekt: Competences for a European Future

Das Projekt Competences for a European Future (2014-1-DE02-KA102-000458) wurde durch Gelder der Europäischen Kommission über das Programm Erasmus+ gefördert. Durch das Projekt konnten in dem Zeitraum von Juli 2014 bis Juni 2016 über 40 Mobilitäten von Auszubildenden, Schülern der höheren Berufsfachschule und Lehrern gefördert werden.

Information, Downloads & Links

Allgemeine Informationen

Berichte zum Projekt Competences for a European Future

Autoren:

Sonntag, der 26.03.17

Heute haben wir lange, bis ca. 10:30 Uhr geschlafen. Nach einem guten Frühstück sind wir gegen 12:00 Uhr mit dem Fahrrad losgefahren, um unser Dorf

Weiterlesen »

Freitag, der 24.03.17

Heute nach der Schule hat Herr Galletto Santiago und mich nach Holland gefahren. Wir wohnen in einem kleinen, aber gemütlichen B&B in einem Dorf, das

Weiterlesen »

Auslandspraktikum

Ich mache ein Auslandspraktikum, weil ich gerne reise und andere Länder kennen lerne. Ich wünsche mir von meinem Auslandsaufenthalt, dass ich meine Englisch-/Niederländischkentnisse verbessere. Für

Weiterlesen »

Airport hours

Das war’s also. Nach zwei Wochen in Leeds bin ich wieder am Flughafen und warte. Ich würde gerne etwas über gestern und heute erzählen und

Weiterlesen »

Dienstag

Heute habe ich meinen zweitägigen Einsatz bei dem Süßigkeithersteller fortgeführt. Da das Unternehmen sich für das Audit der SALSA-Kammer vorbereitet, waren da, um zu checken,

Weiterlesen »

Where does the time go?

Die Zeit vergeht so schnell… Wir haben gestern festgestellt, dass es sich so anfühlt, als wäre ich gestern angekommen und jetzt bin ich fast schon

Weiterlesen »

Langer Mittwoch

Mittwochs werden die Beschäftigten bezahlt, was für unseren Bereich bedeutet, dass wir alle Daten von insgesamt 2000 Menschen parat haben, Stunden nachrechnen, Fehler korrigieren, Bankverbindungen

Weiterlesen »

Dienstag

Heute Abend kam die Frage von Herrn Denis, welche Unterschiede ich zwischen der Deutschen und der Englischen Arbeitsweise bisher feststellen konnte.  Ich finde, dass es

Weiterlesen »