1a)

Was bedeutet Nachhaltigkeit bzw. Umweltschutz in Ihrem Betrieb?

In unserem Betrieb spielen Umweltschutz und nachhaltiges Handeln aufgrund unserer regionalen Verbundenheit zu unserem Heimatstandort eine große Rolle. Wir sehen es als unsere Aufgabe, ressourcenschonend und sozial zu arbeiten, um auch nachfolgenden Generationen eine sichere Zukunft zu bieten. Daher gehen wir intensiv auf die drei Säulen der CSR (Corporate Social Responsibility) ein. In unserer Produktion entstehen beispielsweise keine schädlichen Abgase oder Abfallstoffe und es werden keine umweltschädlichen Substanzen verwendet.
Durch fertigungsbegleitende Qualitätskontrollen und den verstärkten Einsatz von Standardmaterialien reduzieren wir den unnötigen Verbrauch von Ressourcen bereits im Vorfeld. Zudem beträgt unsere Recyclingquote bei Stahl bis zu 90 %.
Für eine Vielzahl unserer Produkte gibt es sogenannte EPDS (Environmental Product Declarations), wodurch umweltrelevante Informationen transparent zur Verfügung gestellt werden, um die Anforderungen der BauPVO an nachhaltiges Bauen zu erfüllen.
Die hohe Qualität unserer Produkte sorgt außerdem für eine lange Lebensdauer.
Des Weiteren arbeiten wir gemeinsam mit regionalen Partnern am Projekt Ökoprofit, bei dem es darum geht, die Öko-Effizienz zu steigern und gleichzeitig die Kosten zu senken. Hierbei stehen besonders die Themen Reduzierung des Wasser- und Energieverbrauchs sowie Abfallreduktion und Erhöhung der Materialeffizienz im Fokus. Durch unsere Maßnahmen haben wir bereits mehr als 119,4 t CO₂ jährlich eingespart und wurden als Ökoprofit-zertifizierter Betrieb ausgezeichnet. Seit 2020 beziehen wir zudem ausschließlich Strom aus erneuerbaren Energien und CO₂-kompensiertes Gas, wodurch wir unseren Produktionsprozess bis heute weitgehend klimaneutral gestalten können.

1b)

Während meines Auslandspraktikums in den Niederlanden möchte ich vor allem meine beruflichen Kenntnisse als Industriekaufmann erweitern. Ich möchte erleben , wie internationale Unternehmen Geschäftsprozesse wie beispielsweise Beschaffung, Vertrieb und Kundenkommunikation managen. Auch möchte ich meine Englischkenntnisse verbessern und eventuell etwas Niederländisch lernen. Des Weiteren hoffe ich, meine interkulturellen Kompetenzen zu stärken und neue Perspektiven für meine berufliche Zukunft zu gewinnen.

Teilen:

Facebook
Twitter
Pinterest
LinkedIn

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert