Mein erster Kundenbesuch…
Am Donnerstag bin ich mit meiner Kollegin zu einem Kunden der IMS gefahren, der durch meinen Praktikumsbetrieb betreut wird.
Um das Stahlwerk in Smederevo betreten zu können musste ich am Tag zuvor eine Sicherheitsunterweisung absolvieren, die aus einem einstündigen Video und einem darauffolgenden, umfangreichen Test bestand.
Nachdem wir am Werk angekommen waren, wurden wir auch direkt vom dortigen Sicherheitsdienst abgefangen und ich habe eine Führung über das riesige Gelände erhalten.
Das Gelände war aufgebaut, wie eine kleine Stadt, in dessen Herzen eine gigantische Gießerei lag.
Nach der Gießerei wurden wir zuerst in das Kaltwalzwerk und später in das Warmwalzwerk geführt, wo ich zum ersten Mal ein IMS Messsystem in Aktion beobachten konnte…
Naja zumindest konnte ich das im Kaltwalzwerk.
Das liegt daran, dass im Warmwalzwerk eine Menge Dampf, Schmutz und Hitzeflimmern die Sicht auf die Messsysteme fast unmöglich macht und ich mir anhand der Umrisse und meinem Wissen zu über unsere Geräte vorstellen musste, was vor mir geschah.
Im Kaltwalzwerk sah das ganze schon anders aus.
Natürlich war die Produktionshalle nicht klinisch rein wie ein Krankenhaus, allerdings waren unsere Messsysteme gut erkennbar und durch die Erklärungen unserer Guides konnte ich mir einen guten überblick über den Verarbeitungs- und Walzprozess der verschiedenen Stahlprodukte verschaffen.
Nach einem kurzen Mittagessen in der dortigen Kantine habe ich zwei meiner Kollegen aus Heiligenhaus getroffen, welche den Austausch eines Messsystems, sowie die Inbetriebnahme eines neuen Messsystems durchführten.
Die Architektur und Planung, die in solche riesigen Industriekomplexe eingeflossen ist beeindruckt mich immer wieder aufs neue.
So Viele Rohre, Leitungen, Becken, Laufbänder und weitere Dinge, die absolut essenziel für die Produktion sind, von denen ich aber keine Idee habe, was sie sein könnten.
All dies birgt seine eigene und besondere Aestetik.
Savety first…
Bereits bei der Sicherheitsunterweisung ist mir aufgefallen, dass der Arbeitsschutz an erster Stelle steht.
In einem Stahlwerk kann einem fast alles Schaden zufügen.
Hitze, Kälte, Gas, Säure, Zerquetschungen, radioaktive Strahlung (Dafür sind die Messgeräte der IMS übrigens verantwortlich – Das I in IMS steht für Isotopen) … die Liste würde zu lang werden, wenn ich alles aufzählen würde.
Kein Wunder also, dass ich vor Antritt der Tour erneut ein kurzes Briefing erhalten habe und mich die ganze Zeit über in speziell markierten Arealen und Laufwegen aufgehalten musste.
Zusätzlich waren Arbeitsschuhe, ein Helm sowie spezielle Schutzkleidung die den ganzen Körper bedeckte ein muss für die komplette Zeit innerhalb der Hallen und in diversen Arealen.
Absolut verständlich!
Treffen mit den Kaufleuten…
Am Freitag trafen wir uns dann mit der Leitung des Kaltwalzwerkes und der Leitung des Einkaufs.
Dabei haben wir einige offene Bestellungen und Wünsche für die zukünftigen Zusammenarbeit unserer Betriebe besprochen.
Auch wenn ich mich zu Anfang ein wenig unwohl gefühlt habe, weil ich dachte, dass ich mich lediglich mit einigen „einfachen“ Sachbearbeitern treffen würde, sorgten sowohl der Leiter des Kaltwalzwerkes, sowie der Leiter des Einkaufs schnell mit Ihrer offenen und zuvorkommenden Art dafür, dass ich meine Nervosität ablegen konnte.
Außerdem konnte ich an diesem Tag eines meiner zuvor formulierten Ziele abhaken, indem ich meine ersten persönlichen Geschäftskontakte mit einem großen Kunden der IMS geknüpft habe.
Zum Abschluss des Tages hatten wir noch ein Geschäftsessen in Smederevo, bei dem ich mich so vollgestopft habe, dass ich auf der Rückfahrt fast im Auto eingeschlafen wäre.